Webinarreihe: ,Gestalttherapie – Techniken, Methoden, Interventionen´
Diese Webinarreihe besteht aus 3 Modulen die sowohl gesamt, als auch einzelnd gebucht werden können.
Folgend den 3 „E’s“ der Gestalttherapie- sie ist experimentell, existentiell und erlebnisorientiert werden Interventionen und Techniken der Gestalttherapie vorgestellt und ausprobiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Orientierung am Prozess und der Integration in den Prozess des therapeutischen Geschehens. Die 3-teilige Webinarreihe folgt einem Wechsel aus Theorie und Praxis.
Die Teilnehmer:innen sind eingeladen eigene Themen einzubringen oder Supervisionsfälle darzustellen.
Die Arbeit erfolgt sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen.
Um die Vielfältigkeit der Gestalttherapie erlebbar zu machen und den Zugang zu eigenen kreativen Ressourcen kennenzulernen kommen Experimente, gestalttherapeutische Rollenspiele, Traumarbeit und ggf. auch kreative Medien zum Einsatz - angepasst and die Möglichkeiten des Online-Mediums.
Aufbau:
12.04.2023, Modul 1 "Gestalttherapie - Techniken, Methoden, Interventionen"
26.04.2023, Modul 2 "Gestalttherapie - Techniken, Methoden, Interventionen"
03.05.2023, Modul 3 "Gestalttherapie - Techniken, Methoden, Interventionen"
- Psychologin und Gestalttherapeutin in Wien
- Sie arbeitet seit 25 Jahren in privater Praxis als Psychotherapeutin und Supervisorin mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen
- In ihrer Praxis arbeitet sie mit Personen mit unterschiedlichsten Leidensbildern
- Seit vielen Jahren ist sie in der Aus- und Weiterbildung für Gestalttherapie tätig
- Sie unterrichtet u.a. als Gastdozentin für Gestalttherapie in Zürich sowie als Lehrtrainerin im Gestalt Institut Nepal in Kathmandu
- Ihr berufspolitisches Engagement umfasst sowohl Österreich als auch den europäischen Raum
- Sie ist seit 2021 Vorsitzende der ÖVG Österreichische Vereinigung für Gestalttherapie
- Sie ist Co- Herausgeberin des Buches "Women in Gestalt Therapy" sowie Autorin mehrerer Buchkapitel und Fachartikel
- Psychologin und Gestalttherapeutin in Wien
- Sie arbeitet seit 25 Jahren in privater Praxis als Psychotherapeutin und Supervisorin mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen
- In ihrer Praxis arbeitet sie mit Personen mit unterschiedlichsten Leidensbildern
- Seit vielen Jahren ist sie in der Aus- und Weiterbildung für Gestalttherapie tätig
- Sie unterrichtet u.a. als Gastdozentin für Gestalttherapie in Zürich sowie als Lehrtrainerin im Gestalt Institut Nepal in Kathmandu
- Ihr berufspolitisches Engagement umfasst sowohl Österreich als auch den europäischen Raum
- Sie ist seit 2021 Vorsitzende der ÖVG Österreichische Vereinigung für Gestalttherapie
- Sie ist Co- Herausgeberin des Buches "Women in Gestalt Therapy" sowie Autorin mehrerer Buchkapitel und Fachartikel
- Psychologin und Gestalttherapeutin in Wien
- Sie arbeitet seit 25 Jahren in privater Praxis als Psychotherapeutin und Supervisorin mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen
- In ihrer Praxis arbeitet sie mit Personen mit unterschiedlichsten Leidensbildern
- Seit vielen Jahren ist sie in der Aus- und Weiterbildung für Gestalttherapie tätig
- Sie unterrichtet u.a. als Gastdozentin für Gestalttherapie in Zürich sowie als Lehrtrainerin im Gestalt Institut Nepal in Kathmandu
- Ihr berufspolitisches Engagement umfasst sowohl Österreich als auch den europäischen Raum
- Sie ist seit 2021 Vorsitzende der ÖVG Österreichische Vereinigung für Gestalttherapie
- Sie ist Co- Herausgeberin des Buches "Women in Gestalt Therapy" sowie Autorin mehrerer Buchkapitel und Fachartikel