Webinarreihe: Strukturierte Kurzzeithypnotherapie – Erfolgreich in 5 Sitzungen
Ist Hypnotherapie besser als andere Therapieverfahren? Ist es wirkungsvoller? Wenn man der Studienlage glauben darf, dann kommt es in erster Linie auf den/die Therapeut:in an. Was macht aber die besonders erfolgreichen Therapeut:innen aus? Anders Erickson, Autor des Buches „The Cambridge Handbook of Expertise and Expert Performance“ bringt es auf einen einfachen Nenner: „If you want to improve your skills you have to do deliberate practice beyond your own comfort zone“ oder zu Deutsch: „Wenn du deine Fähigkeiten verbessern möchtest, musst du gezielt und bewusst über deine Komfortzone hinaus üben.“ Die Bedeutung von „über die Komfortzone hinaus zu üben“ wird jeder schnell verstehen. Was aber bedeutet in unserem Beruf „gezielt und bewusst“?
Christian Schwegler hat sich diese Frage in den letzten Jahren immer wieder gestellt. Psychotherapie ist zu einem großen Teil eine Blackbox und die wenigsten Therapeut:innen evaluieren ihre Arbeit. Trotzdem sind die meisten sicher, einen guten Job zu machen. Die Studienlage sieht allerdings nicht so rosig aus. Gleichzeitig gibt es exzellente Therapeut:innen, die in Longitudinalstudien ihr ganzes Leben lang immer besser werden. Was unterscheidet diese Koryphäen von den Normalsterblichen und wie kann man selbst zum „High Performer“ werden.
Der Referent tritt rational an diese Frage heran. Selbst als der „Handwerker“ unter den Hypnotherapeut:innen bekannt, hat er ein Programm entwickelt, bei dem es nicht auf besonderes Talent, eine unglaubliche Beobachtungsgabe oder eine IQ von über 150 ankommt. Es geht in erster Linie um die Fragen „Wie wirkt Psychotherapie?“ und „Mit welchen Hypnotherapeutischen Werkzeugen kann ich diese Faktoren optimal auslösen?“
Aus diesen beiden Kernfragen hat Christian Schwegler ein Kurzzeittherapiekonzept aufgebaut, mit dem sich in 5 Sitzungen signifikante Erfolge bei Patient:innen mit leichten bis mittelgradigen affektiven Störungen wie Depressionen, Ängsten, Zwängen und Psychosomatische Störungen erreichen lassen. Den Aufbau dieses Konzeptes und alle dafür benötigten Techniken wird er in dieser Webinarreihe vorstellen. Die Techniken werden demonstriert und als Gruppenübung oder Paarübung trainiert. Zusätzlich zu den Folien und Technikhandouts werden die Teilnehmenden Zugang zu Lehrvideos zu den im Seminar vorgestellten Techniken erhalten.
Die Module der Webinarreihe können sowohl gesamt als auch einzeln gebucht werden.
Nach Absolvierung aller Module der Webinarreihe erhalten Sie ein extra Zertifikat für die gesamte Webinarreihe.
Nach jedem einzelnen Modul erhalten Sie die entsprechende Teilnahmebestätigung.
Aufbau:
11.02.2026, Modul 1: Fundament legen – Beziehung, Motivation und Heilerwartung. Wirkungsvolle Kurzzeittherapie beginnt mit einer wirksamen Beziehung
25.02.2026, Modul 2: Selbstwirksamkeit stärken – Emotion, Körper und Motivation. Veränderung braucht Selbstwirksamkeit
11.03.2026, Modul 3: Ressourcen aktivieren – Resilienz, Trance und innere Stärke. Stärken statt analysieren
25.03.2026, Modul 4: Dissoziation, Zeitphänomene und das Unbewusste. Tiefenwirksam arbeiten – mit Techniken, die das Unbewusste erreichen
Dr.med. Christian Schwegler
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose
- Ab 2017 Teilzeitanstellung am Universitätsspital Basel und Dozent im Studiengang Humanmedizin
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Seit 2023 Präsident der Milton Erickson Gesellschaft Deutschland, Forschungsschwerpunkt Hypnosetherapie bei Krebserkrankungen
Dr.med. Christian Schwegler
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose
- Ab 2017 Teilzeitanstellung am Universitätsspital Basel und Dozent im Studiengang Humanmedizin
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Seit 2023 Präsident der Milton Erickson Gesellschaft Deutschland, Forschungsschwerpunkt Hypnosetherapie bei Krebserkrankungen
Dr.med. Christian Schwegler
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose
- Ab 2017 Teilzeitanstellung am Universitätsspital Basel und Dozent im Studiengang Humanmedizin
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Seit 2023 Präsident der Milton Erickson Gesellschaft Deutschland, Forschungsschwerpunkt Hypnosetherapie bei Krebserkrankungen
Dr.med. Christian Schwegler
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose
- Ab 2017 Teilzeitanstellung am Universitätsspital Basel und Dozent im Studiengang Humanmedizin
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Seit 2023 Präsident der Milton Erickson Gesellschaft Deutschland, Forschungsschwerpunkt Hypnosetherapie bei Krebserkrankungen