17.04.2023 - 17.04.2023,  Online

Kurzübersicht Kognitive Therapie - WEBINAR


  • Referent/in: Dr.in Susanne Hedlund (Ph.D., USA)
  • Dauer: 15:00 - 19:00 Uhr
  • Ort: Online, Zoom
  • Kosten: Euro 150,00 (für Mitglieder Euro 110,00)
  • Einheiten: 5
  • Fortbildungspunkte: 5 Fortbildungseinheiten für Psycholog:innen (ÖAP/BÖP) und Psychotherapeut:innen (ÖBVP)

Inhalt

Das Webinar dient als Auffrischung für Verhaltenstherapeut:innen oder, bei fehlenden Vorkenntnissen, als Vermittlung eines ersten Eindrucks von der Kognitiven Therapie (KT) nach Aaron T. und Judith Beck. Es werden Grundzüge vermittelt, die durch Arbeitsblätter und eine Literaturliste zum Selbststudium ergänzt werden.

Eine gut durchgeführte kognitive Therapiesequenz wirkt auf die/den Patient:in wie eine gehaltvolle, lösungsorientierte Konversation, die durchaus auch durch eine kleine Plauderei oder einen humorvollen Einschub unterbrochen werden darf! Es entsteht nicht der Eindruck, die/der Therapeut:in verwende eine "Technik". Im Hintergrund hat die/der Therapeut:in jedoch immer die drei Ebenen der Kognitionen im Auge und verfügt über ein Repertoire an Strategien zur Erhebung, Befragung und letztlich zur Veränderung der dysfunktionalen Gedanken und problematischen Gefühlen bei der/dem Patient:in.

Das Webinar enthält folgende Elemente:

- Einführung des kognitiven Modells für die/den Patient:in - alltägliche Beispielsituationen
- Identifizierung und klares Ausformulieren der belastenden Gedanken
- Einteilung von dysfunktionalen Gedanken in Kategorien der inhaltlichen Verzerrung
- Unterscheidung der Arbeit an inhaltlicher Verzerrung und an kaum / gar nicht verzerrten belastenden Gedanken
- Vorstellung verschiedener therapeutischer Gesprächsstrategien zur Einleitung von neuen Einsichten und Veränderungen bei der/dem Patient:in: Ergänzen Sie Ihre "Trickkiste"!
- Belebung der KT durch ausgewählte Verhaltensexperimente und Übungen

Schlüsselworte zum Webinar
Kognitive Therapie, KVT, Verhaltenstherapie, VT, Methodenwissen, Umstrukturieren

Veranstaltungsnr.: 2947

Bücher zum Thema