10.11.2023 - 11.11.2023,  Wien

Störungen systemisch behandeln


  • Referent/in: Dr.med. Gerhard Dieter Ruf
  • Dauer: Freitag: 15:00 - 20:30 Uhr, Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr
  • Ort: VPA Seminarzentrum
    Simmeringer Hauptstraße 34 / Stiege 1 / 1. Stock / Tür IV 1110, Wien
  • Kosten: Euro 365,00 (für Mitglieder Euro 320,00)
  • Einheiten: 15
  • Fortbildungspunkte: 15 Fortbildungseinheiten für Psycholog:innen (ÖAP/BÖP) und Psychotherapeut:innen (ÖBVP)

Inhalt

Während die klassische Psychiatrie auf biologische und psychische Defizite fokussiert, können psychiatrische Störungen aus systemischer Sicht als Lösungsversuch der Betroffenen für problematische Konstellationen in ihrem Lebensumfeld gesehen werden, auch wenn sie mit Leiden verbunden sind. Psychiatrische Symptome und die damit verbundene Krankenrolle können zu vermehrter Zuwendung durch Angehörige verhelfen, von familiären Konflikten ablenken und durch Vermeidung anstehender Autonomieschritte Lebensrisiken verringern, allerdings zum Preis eingeschränkter persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Problematische Denkmuster (z.B.: "Wenn ich morgens schlecht gelaunt aufwache, ist das der Beginn einer schweren Depression.") oder Verhaltensmuster (z.B.: Je passiver der Sohn, desto aktiver wird die Mutter.) können das Problem in zirkulären Prozessen aufrechterhalten und chronifizieren.

Es werden psychosoziale Muster bei verschiedenen psychiatrischen Störungsbildern (affektive Störungen, Schizophrenien, Persönlichkeitsstörungen) vorgestellt und daraus spezifische, kontextabhängige Vorgehensweisen abgeleitet. Mit Videopräsentationen aus Therapiesitzungen und Kleingruppenübungen wird das Vorgehen illustriert. Von der ressourcenorientierten Vorgehensweise können nicht nur die Patient:innen, sondern auch die professionellen Helfer:innen profitieren.

Schlüsselworte zum Seminar
Systemische Therapie, Psychotherapie, Störungsbehandlung, Refraiming, Interventionen, Problemsystem

Veranstaltungsnr.: 2952

Bücher zum Thema