06.09.2023 - 06.09.2023, Online
Scham und Schuld - Kompakte Theorie für den therapeutischen Alltag - WEBINAR
- Referent/in: Maren Lammers
- Dauer: 16:00-20:00 Uhr
- Ort: Online, Zoom
- Kosten: Euro 150,00 (für Mitglieder Euro 110,00)
- Einheiten: 5
- Fortbildungspunkte: BÖP: wird Anfang 2023 eingereicht
ÖBVP: wird immer im Nachhinein eingereicht
Inhalt
Scham und Schuld gehören zum Menschsein dazu und sind wichtig für das soziale Miteinander. Beide Emotionen können aber auch zu tiefen Krisen, massivem Einsamkeitserleben, quälenden Selbstabwertungen, Dissoziationen und suizidalen Handlungen führen. Der Workshop vermittelt kompaktes theoretisches Wissen und unterstützt Therapeut:innen, sich wohlwollend den oft schmerzhaften Emotionen stellen zu können und beispielsweise Patient:innen darin zu unterstützen Emotionsregulationsstrategien zu erlernen. Gelingt es Menschen, Scham und Schuld für sich zu nutzen, erleben sie mehr selbstwertförderliche Emotionen wie Stolz, Selbstsicherheit als auch Selbstwirksamkeit. Gelungene Interaktionen in sozialen Kontexten zeichnen sich durch den flexiblen Einsatz von interpersonellen Strategien zur Gestaltung von Beziehungen aus und verhindern so die erneute Aktivierung dysfunktionalen Scham- und Schulderlebens.
Der Workshop kann gut um den praktischen Online-Workshop ergänzt werden:
Link zum Webinar
Veranstaltungsnr.: 2984
- Dipl.-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Hamburg,
- Dozentin, Selbsterfahrungsanleiterin und Supervisorin für die Psychotherapeutische und fachärztliche
Aus- und Weiterbildung sowohl in Verhaltenstherapie als auch Hypnotherapie (nach Milton Erickson)
- Zu den Themen Scham und Schuld hält sie nicht nur regelmäßig Seminare und Vorträge, sondern hat hierzu auch mehrere
Bücher und Zeitschriftenbeiträge verfasst