Inhalt
Die Auseinandersetzung mit Problemen in der Therapie kann eine "Problemtrance" bei Klient:innen, wie auch Therapeut:innen hervorrufen. Diese Trance beeinträchtigt u.a. die Fähigkeiten, kreativ zu sein, Lösungsräume zu finden, wirksam zu ein.
In diesem Seminar sollen im interaktiven Austausch gemeinsam verschiedene Zugänge kreiert und erprobt werden, wie Menschen im Rahmen der Therapie zu einem kreativen Suchprozess eingeladen werden können.
Mögliche Zugänge:
- Entwicklung von Sehnsuchtsräumen über die genaue Differenzierung der von den Klient:innen verwendeten Worte.
- Erkennen von Worten, die Prozesse eher erschweren (z.B. erzeugt die Benutzung des Wortes "Veränderung" großen Widerstand bei Menschen mit bestimmten Lebensgeschichten) und Finden neuer hilfreicher Worte.
- Die Entwicklung von Metaphern, um Sehnsüchte zu erkennen, wohin der Mensch sich entwickeln möchte. Auseinandersetzung mit der Frage: Welche Vorwürfe beinhalten Wünsche und Bedürfnisse, die sich in Sehnsüchte verwandeln könnten?
- Bearbeitung aufkommender Angst vor den Gefühlen von Neid oder Konkurrenz, wenn Menschen ihre Sehnsucht tatsächlich leben können.
- Das Entwickeln von zirkulären Fragen, um einen Lösungsraum zu eröffnen, der so offen gestaltet wird, dass der/die Klient:in ihn individuell zu ihr/ihm passend korrigieren kann. Dieser co-kreative Prozess ermöglicht den Klient:innen ein Gefühl von Kompetenz und Empowerment.
Schlüsselworte zum Seminar
Systemische Therapie, Problemtrance, Lösungstrance, Zirkuläres Fragen, Selbstwirksamkeit, Intervention
Veranstaltungsnr.: 3030