20.06.2023 - 20.06.2023, Online
Motivierende Gesprächsführung 4 - Stärkung der Änderungszuversicht und Zielformulierungen - WEBINAR
- Referent/in: Eva Barnewitz, MSc
- Dauer: 16:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online, Zoom
- Kosten: Euro 150,00 (für Mitglieder Euro 110,00)
- Einheiten: 4
- Fortbildungspunkte: BÖP: wird Anfang 2023 eingereicht
ÖBVP: wird immer im Nachhinein eingereicht
Inhalt
Beim Motivational Interviewing (Motivierende Gesprächsführung) handelt es sich um einen von Miller und Rollnick entwickelten sowohl klient:innenzentrierten "als auch direktiven Ansatz der Gesprächsführung zur Erhöhung der Eigenmotivation von Menschen, ein problematisches Verhalten zu ändern" (Körkel & Veltrup, 2003). Dabei ist eine der grundlegenden Annahmen, dass Menschen nicht veränderungsresistent oder gar "im Widerstand" sind, sondern vielmehr jeder Verhaltensänderung ambivalent gegenüberstehen. Ursprünglich entwickelt zur Behandlung von Substanzabhängigkeiten findet MI inzwischen Anwendung auch in nicht-substanzbezogenen Bereichen der Verhaltensänderung, wie z.B. Bulimie, Bluthochdruck, und anderen gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen.
In diesem vierten und letzten Teil der Webinarreihe steht die Grundannahme im Fokus, dass es vor allem zwei Gründe gibt, warum Menschen ihr Verhalten nicht ändern: Zu wenig Leidensdruck und zu wenig Änderungszuversicht. Letzterer, beziehungsweise der Stärkung der Änderungszuversicht, widmen wir uns in diesem Webinar und verbinden darüber hinaus kreative Methoden der Impact Therapie mit verschiedenen Methoden zur Zielformulierung.
Veranstaltungsnr.: 3035
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate