23.11.2023 - 23.11.2023, Online
Impact Techniken bei Depression und Burn-Out - WEBINAR
- Referent/in: Eva Barnewitz, MSc
- Dauer: 16:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Online, Zoom
- Kosten: Euro 150,00 (für Mitglieder Euro 110,00)
- Einheiten: 4
- Fortbildungspunkte: 4 Fortbildungseinheiten für Psycholog:innen (ÖAP/BÖP) und Psychotherapeut:innen (ÖBVP)
Inhalt
Die kreativen Techniken der Impact Therapie nach Dr. Ed Jacobs konkretisieren in kurzer Zeit Konzepte, schaffen so eine rasche Möglichkeit zur Gesprächstiefe, sprechen alle Sinne der Klient:innen an, aktivieren sowohl Therapeut:in / Berater:in als auch Klient:in und unterstützen sie in ihrer Lösungsfindung.
In diesem Webinar legen wir den Fokus auf Methoden, mithilfe derer die "Schwere" von Depression und Burn-Out leichter zugänglich und damit auflösbar wird. Neben der Arbeit mit Requisiten wird auch die Arbeit mit Bewegungen, Visualisierungen und Humor in diesem Webinar Raum finden. Anhand kurzer Demonstrationen, Fallbeispiele und Übungen werden Sie zahlreiche Methoden kennenlernen und Ihren Methodenkoffer so (auf-)füllen können, dass er für Ihren Arbeitskontext hilfreich ist. Fragen und
Fallbeispiele aus der eigenen Praxis sind herzlich willkommen.
Das Webinar ist Teil der
Webinarreihe: "Impact Techniken - Kreative und "Sinn-volle" Methoden in Therapie und Beratung", alle Module der Webinarreihe können sowohl einzeln, als auch als Reihe gesamt gebucht werden.
Veranstaltungsnr.: 3039
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate