19.09.2025 - 21.09.2025, Wien
Bitte sieh' mich, aber schau mich nicht an. - Soziale Ängste mit Embodimenttechniken wirkungsvoll behandeln
- Referent/in: Dr.in Christina Lohr-Berger
- Dauer: Freitag 10:00 - 19:00 Uhr, Samstag 09:00 - 18:00 Uhr, Sonntag 09:00 - 13:00 Uhr
- Ort: VPA Seminarzentrum Simmeringer Hauptstraße 34 / Stiege 1 / 1. Stock / Tür IV 1110, Wien
- Kosten: Euro 550,00 (für Mitglieder Euro 495,00)
- Einheiten: 22
- Fortbildungspunkte: 22 Fortbildungseinheiten für Psycholog:innen (ÖAP/BÖP) und Psychotherapeut:innen (ÖBVP)
Inhalt
Patient:innen mit sozialen Ängsten fühlen sich oft regelrecht von ihrem Körper verraten, der sie z.B. durch starkes Schwitzen, Zittern oder Erröten oft vor anderen bloßzustellen scheint. Passend dazu plagen sie häufig starke Selbstzweifel, Bewertungsängste und Sorgen vor dem sozialen Ausschluss. Die Emotionen Angst, Scham und Schuld dominieren bei diesen Patient:innen häufig das innere Erleben und nehmen so viel Platz ein, dass der Zugang zu anderen Gefühlen, wie z.B. Wut und Stolz blockiert scheint. Alles scheint sich um die Meinung der anderen zu drehen und gleichzeitig sind die Patient:innen meist nur mit sich und ihrem Vermeidungsverhalten beschäftigt. Der Körper kann hier wirkungsvoll und schnell helfen, Knoten zu lösen, die das pure Gespräch nicht erreicht: Embodimenttechniken nutzen gezielt u.a. die Dimension "oben-unten" und "nah-fern" nicht nur im Raum sondern auch in der Körperhaltung, um Emotionen und ihrer Bedeutung für die Beziehungen des/der Patient:in auf die Spur zu kommen und Klarheit zu schaffen. Davon profitiert dann nicht nur das Leben des/der Patient:in, sondern auch das therapeutische Bündnis. Dieser praktisch angelegte Workshop bietet die Möglichkeit hautnah mit diesen Emotionen und den entsprechenden Arbeitstechniken in Kontakt zu kommen. Daher ist die Bereitschaft zu interaktiver Gruppenarbeit und Selbsterfahrung unerlässlich.
Schlüsselworte zum Seminar
EAT, Embodiment, Therapie, Emotionsregulierung, Gefühle, Interventionen, Körper in der Psychotherapie, Soziale Phobie, Angststörung
Veranstaltungsnr.: 3098
Dr.in Christina Lohr-Berger
- Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Business Coach.
- arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener Praxis in München.
- Daneben ist sie als Referentin, Autorin und Entwicklerin von Therapiekonzepten im Bereich Emotionsregulation und Embodiment tätig