Inhalt
Klient:innen erzählen ihre erlebten Wirklichkeiten, das sind immer Geschichten von Hindernissen, oft von Machtlosigkeit, Sackgassen oder erfolglosen Anstrengungen.
Im Seminar möchte ich Professionist:innen dazu einladen, sich besonders in schwierigen Gesprächssituationen, ganz bewusst den verwendeten Worten und Erzählungen neu zuzuwenden. Wir wollen liebevoll auf unsere eigenen Ansprüche, Glaubenssätze und Erwartungshaltungen schauen und einen humorvollen Blick auf das Geschehen zwischen Professionist:in und Klient:in werfen, auch das mit unseren ganz eigenen Worten.
Im Seminar wollen wir uns mit folgenden Punkten beschäftigen:
1. Reframen der erlebten Wirklichkeiten
2. Die Macht der Bilder, Interventionen aus der Hypnotherapie
3. Radikale Ressourcenorientierung, auch Wunder dürfen passieren
4. Die eigene Erzählung über Klient:innen humorvoll gestalten
5. Vertrauen in die Kreativität und Kooperationsfähigkeit aller Menschen
6. Ein echtes "happy end" schließt alle Beteiligten mit ein
Ziel des Seminars ist es auch, dass wir Professionist:innen in schwierigen Beratungssituationen die eigene Freude, Leichtigkeit und Lösungs- und Ressourcenorientierung behalten. Laden wir unsere Klient:innen dazu ein, über sich und ihre Ziele nützlichere "Worte" zu (er)finden.
Methoden:
Theoretische Inputs, praktische Übungen und Demonstrationen der Trainerin. Kreative Interventionen aus der systemischen Psychotherapie und der Hypnotherapie. Arbeit an und mit den Fallbeispielen der Teilnehmer:innen soll den Transfer in den Berufsalltag gut möglich machen.
Schlüsselworte:
Worte, Sprache, Hypnotherapie, Widerstand, Umgang mit Störungen, kreative Ansätze
Veranstaltungsnr.: 3117