Inhalt
"Therapeutisches Modellieren" ist eine schnelle, sichere und radikal effektive Form hypnosystemischer Therapie oder wacher Hypnotherapie, bei der...
- das belastende Erleben aus dem/der Klient:in heraus auf verschiedene Sitzplätze dissoziiert wird,
- der/die Klient:in als Person mit dem Zielerleben auf einem anderen Platz imaginiert wird,
- der/die Klient:in durch einen Wechsel auf den Ziel-Platz mit dem Zielerleben identifiziert und
- das Zielerleben als neues Identitätserleben des/der Klient:in stabilisiert wird.
Teil dieser von Stefan Hammel entwickelten Therapieform ist ein genaues Beobachten und Beschreiben der nonverbalen Reaktionen des/der Klient:in, um die jeweils auftretenden positiven Veränderungen zu verstärken und zu stabilisieren, sowie eine therapeutische Dramaturgie, bei der zunehmend positiver Erwartungen erzeugt werden. Es ergibt sich das Bild einer neuen Form von Einzel-, Paar- und Familientherapie, die vom Körpererleben und unwillkürlichen Verhalten her aufgebaut ist. Das Vorgehen ist gerade bei schwer durchschaubaren, chronifizierten und schnell eskalierenden Konflikten sehr geeignet, um gute Lösungen herbeizuführen.
Das Vorgehen wird zunächst für die Arbeit mit Einzelklient:innen (z.B. Einzelpersonen mit Partnerschaftsthemen) gezeigt und eingeübt und dann abgewandelt für die Arbeit mit Paaren dargestellt und erprobt. Das Seminar bietet auch Raum für eigene Anliegen und Supervisionsfälle.
Schlüsselwörter
Paartherapie, Einzeltherapie, Therapeutisches Modellieren, Externalisieren, Systemische Therapie, Konfliktbearbeitung
Veranstaltungsnr.: 3135