20.03.2024 - 20.03.2024, Online
Einführung in die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD) - WEBINAR
3. Revision (2023)
- Referent/in: Dr.biol.hum. Robert Mestel
- Dauer: 16:00 - 20:00 Uhr
- Ort: Online, Zoom
- Kosten: Euro 160,00 (für Mitglieder Euro 115,00)
- Einheiten: 5
- Fortbildungspunkte: 5 Fortbildungseinheiten für Psycholog:innen (ÖAP/BÖP) und Psychotherapeut:innen (ÖBVP)
Inhalt
Vermittelt werden Grundelemente der OPD und die speziellen Neuerungen in der 2023 erschienenen 3. Version. Die an die Strukturelle Analyse Sozialen Verhaltens (SASB) von Lorna Benjamin angelehnte Beziehungsachse, mit der das Übertragungs-/Gegenübertragungsgeschehen in 4 Bezügen abgebildet wird (Wie erlebt Patient:in die Anderen, sich selbst in Bezug zu den Anderen; Wie erlebt der/die Untersucher:in die Übertragung und ihre Gegenübertragung). Die Konfliktachse mit den unbewussten repetitiven psychodynamischen Konflikten wird dargestellt (z. B. Abhängigkeits-/Individuationskonflikt, Unterwerfung/Kontrolle, Selbstwert usw.) und die Integrationsniveaus der Strukturachse (hohe, mäßige, geringe, desintegrierte Struktur). Auf klinische Implikationen wird im Rahmen der Fokusbildung eingegangen.
Schlüsselworte
Diagnostik, multiaxiales Diagnosesystem, psychodynamische Diagnostik, Diagnosen
Veranstaltungsnr.: 3159
Dr.biol.hum. Robert Mestel
- 1986-1992 Diplom-Psychologie-Studium an der Uni Konstanz (R. Cohen, P. Steck)
- 2001 Promotion Doktor der Humanbiologie an der Uni Ulm (H. Kächele & F. Pfäfflin)
- ab 1993 ambulante psychotherapeutische Tätigkeit (VT Weiterbildung: BAP, München)
- seit 1997 psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen
- 1999 Approbation zum "Psychologischen Psychotherapeuten"
- seit 1992 beschäftigt an der VAMED Rehaklinik Bad Grönenbach als Abteilungsleiter Forschung & Qualitätssicherung und als Psychologischer Psychotherapeut
- seit 1995 Dozent an diversen Psychotherapie-Fortbildungsinstituten (AWIP Ulm, AVM Bayern, BAP/CIP München, HIP Heidelberg, ÖBVP Wien, VfkV München, SAP Bad Grönenbach)
- seit 2020 Lehrdozent an Universität Salzburg (Klinische Psychologie, Masterstudium)
- Gutachter für Fachzeitschriften (PPmP, ZKPP etc.) seit 1997
- Supervisor VT ab 2011 für AVM, VfkV, BAP & CIP, AWIP, IVS
- Besondere Qualifikationen: Reliabilitätsnachweise in OPD-Diagnostik (>200 Std. Training); Adult Attachment Interview Scoring System n. Main; SKID-I & SKID-II; IDCL-Training; AMDP-Training; PCL-R (Psychopathie) & ILRV; SASB-Scoring (Reliabilitätsbeleg; L.S. Benjamin); Schema-Therapie-Curriculum; Narrative Expositionstherapie; CBASP; IRRT (Smucker); MBCT usw.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für wissenschaftliche Untersuchungen von Parawissenschaften (GWUP)