Inhalt
Immer mehr Menschen in helfenden, erziehenden und Dienstleistungsberufen, im Management Tätige und kreativ Arbeitende wenden sich an Beratungsstellen, Praxen und Kliniken mit der Bitte um Hilfe gegen Burnout.
Der Auftrag ist klar - zumindest vermeintlich. Doch welche Symptomatik bezeichnen die jeweiligen Patient:innen für sich selbst als Burnout? Welche impliziten Vorstellungen bezüglich angemessener Hilfe bringen Patient:innen mit?
Viele Patient:innen finden es ich-synthon, also vollkommen unproblematisch und in Übereinstimmung mit ihrem Selbstbild unter Burnout zu leiden und dafür aktiv nach Hilfe zu suchen. Ausgebrannt zu sein beinhaltet für viele Patient:innen die positive Aussage intensiv für ihr jeweiliges Leistungsfeld gebrannt zu haben.
Die Diagnose Anpassungsstörung, Erschöpfungsdepression, depressive Episode, Angststörung oder gar Persönlichkeitsstörung würden diese Patient:innen ganz sicher weit von sich weisen.
Diese Diagnosen jedoch finden professionell Helfende im ICD 10 leichter. Die Diagnose "Burnout" findet sich in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, erst weit hinten unter Z73.0 als "Zustand der totalen Erschöpfung".
In diesem Webinar werden deshalb die wichtigsten Symptome und Ursachen aufgezeigt, die Patient:innen üblicherweise als die Grundlage ihres Burnout verstehen und ein ressourcenorientierter, individualisierter Behandlungsansatz vermittelt.
Das Ziel ist es, Helfenden dabei zu helfen, das Burnout Syndrom kompetent individualisiert zu behandeln.
Schlüsselworte
Burnout, Verhaltenstherapie, Erschöpfung, Arbeitsstörung, Burnout-Syndrom
Veranstaltungsnr.: 3166