01.03.2024 - 01.03.2024, Online
Angsterkrankungen: ihre Spielformen und mögliche Folgen - Verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze und Erfahrungen aus der Praxis - WEBINAR
- Referent/in: Mag.a Charlotte Mitsch
- Dauer: 9:30 - 12:30 Uhr
- Ort: Online, Zoom
- Kosten: Euro 150,00 (für Mitglieder Euro 110,00)
- Einheiten: 4
- Fortbildungspunkte: 4 Fortbildungseinheiten für Psycholog:innen (ÖAP/BÖP) und Psychotherapeut:innen (ÖBVP)
Inhalt
In der Psychotherapeutischen Praxis nehmen Angsterkrankungen einen großen Anteil ein. Ängste sind oft Motivatoren für Betroffene, eine Psychotherapie zu beginnen. Ängste können aber auch für die Betroffenen selbst ein Stück weit hinter anderen Beschwerdebildern versteckt sein.
Was ist Angst? Ab wann wird Angst zur Erkrankung? Können Angsterkrankungen von selbst abklingen? Wie funktioniert die Konfrontationstherapie und was ist dabei zu beachten? Welche Probleme können sich bei der Behandlung ergeben? Was tun bei einer generalisierten Angststörung?
Neben Informationen zum Thema Angststörungen, ihrer Verbreitung, ihrer Formen und den damit verbundenen gängigen Therapiemethoden aus dem Bereich der Verhaltenstherapie und einem kurzen Einblick in die Schematherapie legt die Referentin besonderen Wert darauf, möglichst umfassend Erfahrungen aus dem Praxisalltag einfließen zu lassen.
Schlüsselworte
Ängste, Angststörung, Interventionen, Verhaltenstherapie, Angstformen, Angsttherapie
Veranstaltungsnr.: 3175
Mag.a Charlotte Mitsch
Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in eigener Praxis
- Konsiliartätigkeit als Psychotherapeutin im Übergangswohnheim für psychiatrische PatientInnen, Verein "Sprungbrett", im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Scheiblingkirchen
- Vortragstätigkeit und Buchautorin (u.a. von "Gewinne dein Urvertrauen zurück. Wie du innere Stabilität in unsicheren Zeiten findest.")