07.02.2024 - 07.02.2024, Online
Die therapeutische Reise: Ein Fahrplan zum Erfolg, den roten Faden finden und zielführend einsetzen - WEBINAR
- Referent/in: Paul Schneeweiß, MSc
- Dauer: 16:00 - 19:00 Uhr
- Ort: Online, Zoom
- Kosten: Euro 150,00 (für Mitglieder Euro 110,00)
- Einheiten: 4
- Fortbildungspunkte: 4 Fortbildungseinheiten für Psycholog:innen (ÖAP/BÖP) und Psychotherapeut:innen (ÖBVP)
Inhalt
"Will man die moderne Verhaltenstherapie mit nur zwei Worten beschreiben, könnte man sich auf den Begriff funktionale Analyse beschränken" (Reinecker, 2015).
In diesem interaktiven Webinar wollen wir aus unterschiedlichen verhaltenstherapeutischen Perspektiven auf die Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Problemen schauen. Aus der Makroperspektive werden wir uns ausführlich mit der Biografie unserer Patient:innen auseinandersetzen. Aus der Mikroperspektive analysieren wir funktionale Aspekte von psychischen Problemen in der Gegenwart. Darauf aufbauend werden wir Vorgehensweisen zur Erarbeitung von Therapiezielen und Behandlungsplänen besprechen. Zudem werden wir die wichtigsten therapeutischen Wegmarken erarbeiten.
Die Teilnehmer:innen erhalten einen anschaulichen Überblick zum gesamten verhaltenstherapeutischen Prozess, von der Probatorik bis zur Rückfallprophylaxe.
Anmerkung zum Webinar: Begleitend zum Webinar werden wir mit dem Online-Tool Miro arbeiten. Hier können wir große interaktive Übersichten erstellen und diese anschließend als PDF in der Gruppe teilen. Eine Webinar-Teilnahme über Laptop oder Desktop-PC wird empfohlen (eine Teilnahme nur mit Smartphone oder Tablet erwies sich für die Arbeit mit Miro als ungeeignet).
Schlüsselworte
Verhaltenstherapie, Therapeutisches Modell, Prozessgestaltung, Therapieplan
Veranstaltungsnr.: 3224
- Psychologe (M.Sc.) und approbierter Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut
- leitet Seminare an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapie
- arbeitet in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge in Berlin-Lichtenberg
- veröffentlichte spielerische psychoedukative Materialien für den Beltz-Verlag
- hat mit der minime®App das erste digitale Therapietagebuch für die Verhaltenstherapie entwickelt