Inhalt
In diesem ersten Webinar der 3-teiligen Reihe befassen wir uns mit der Grundlage von Achtsamkeitsübungen. Dabei stehen unsere Sinneserfahrungen, als Tor zur äußeren Welt und unser inneres Erleben von Körperempfindungen, Emotionen und Gedanken im Vordergrund. Dazu wechseln wir zwischen Übungen für Erwachsene und Kinder und besprechen mögliche Anpassungen, sowie das trauma-sensitive Anleiten von Übungen. Vor allem dürfen eigene Erfahrungen mit dem Ausprobieren der Übungen gesammelt werden.
Sie können die gesamte Webinarreihe oder auch nur dieses einzelne Webinar buchen.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen in einem therapeutisch oder beratenden Setting arbeiten und Achtsamkeit in ihren Berufsalltag bringen wollen, z.B.: Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen, Schulpsycholog:innen, Sozialpädagog:innen, Sonderpädagog:innen etc.
Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Webinare sind sowohl für Kolleg:innen geeignet, die noch keine Erfahrungen zum Thema Achtsamkeit haben, als auch für diejenigen, die bereits eine eigene Übungspraxis etabliert haben.
Voraussetzungen zur Teilnahme ist die Bereitschaft zu Selbsterfahrung, Selbstreflexion und dem Üben zwischen den Sitzungen.
Lernmaterial
Die Referentin stellt eine Online-Lernplattform zur Verfügung, wo sie die Audioaufnahmen, Übungen für die Woche, Vertiefungen zu den Themen, die Anleitungen für die Kinderübungen nach Altersgruppen aufgeteilt sowie als Kompakt-PDF zum Herunterladen und ggf. Ausdrucken online bereit stellt.
Zur Vertiefung und zum Auffrischen nach dem Webinar ergänzen Videoaufnahmen zu folgenden Themen den Webinar:
1. Anleiten von Achtsamkeitsübungen und Inquiry (achtsam-gelenkter Dialog)
2. Achtsamkeit & Trauma - Tipps, für das anleiten einer trauma-sensitiven Achtsamkeitspraxis
Für die Online-live Sitzungen benötigen Sie:
- Eine stabile Internetverbindung
- Web-Videokamera (normalerweise im Laptop integriert)
- Headset oder Mikrofon und Lautsprecher
- Stuhl, Meditationskissen oder Meditationsbank (ggf. auch Sofakissen o.ä.)
- Yoga-Matte oder Handtuch
- ggf. kleines Kissen für den Kopf und eine leichte Decke
- Tasse Tee, Wasser und ggf. einen kleinen Snack
- einen Ort, an dem Sie für die Dauer der Sitzung ungestört sind
- bitte ein Journal oder ähnliches mitbringen/anlegen
- Für dieses Webinar extra: eine Rosine und ein "klingendes" Instrument mitbringen (Bsp.: Klangschale, Zimbel, Triangel, Glockenspiel, ein Glas)
Das Webinar ist Teil der
Webinarreihe: Achtsamkeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, alle Module der Webinarreihe können sowohl einzeln, als auch als Reihe gesamt gebucht werden.
Schlüsselworte:
Achtsamkeit, MBSR, Stress, Selbstregulierung, Körperwahrnehmung, Emotionsregulation, Sinne
Veranstaltungsnr.: 3391