08.11.25 bis 08.11.25
A1, Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie - KIP
10
Referent/in: | Kristiina Linna-Lutz |
Dauer: | Samstag, 09:00-19:30 Uhr |
Ort: | VPA Seminarzentrum Simmeringer Hauptstraße 34 / Stiege 1 / 1. Stock / Tür IV 1110, Wien |
Anmeldeschluss: | keine Angabe |
Inhalt
Durch die Werke Sigmund Freuds wurde uns der Traum als ein wichtiger Weg zu unserem Unbewussten bewusstgemacht; in der Katathym-Imaginativen Psychotherapie (KIP) im Gefolge von Hanscarl Leuner wurde dieses Konzept weiterentwickelt. Eine zentrale Methode der KIP ist das Arbeiten mit Imaginationen (Vorstellungsreisen), die anhand bestimmter Motive durchgeführt werden, die für jede und jeden von uns hohen Symbolcharakter haben, wie z.B. Baum, Brücke, Wiese. Dies ermöglicht einen vielseitigen Zugang zu unbewussten Anteilen unseres Erlebens und unserer Persönlichkeit.
In diesem Seminar geht es zum einen um die Vorstellung dieser tiefenpsychologisch orientierten Methode mit ihren wichtigsten theoretischen Konzepten. Andererseits wird die Imaginationstechnik anhand einiger praktischer Beispiele konkret vorgestellt. Bitte Papier und Stifte oder Malutensilien für praktische Übungen mitbringen.
In diesem Seminar geht es zum einen um die Vorstellung dieser tiefenpsychologisch orientierten Methode mit ihren wichtigsten theoretischen Konzepten. Andererseits wird die Imaginationstechnik anhand einiger praktischer Beispiele konkret vorgestellt. Bitte Papier und Stifte oder Malutensilien für praktische Übungen mitbringen.