11.04.26 bis 12.04.26
B4, Erste Hilfe des Therapeuten
15
Referent/in: | Dr.med. Wolfram Stix |
Dauer: | Samstag, 09:00-19:30 Uhr Sonntag, 09:00-13:00 Uhr |
Ort: | VPA Seminarzentrum Simmeringer Hauptstraße 34 / Stiege 1 / 1. Stock / Tür IV 1110, Wien |
Anmeldeschluss: | keine Angabe |
Inhalt
Notfälle und akute Erkrankungen, die ein/e Klient/in auch in der psychotherapeutischen Praxis erleiden kann. Erkennen von und Umgang mit akuten und potentiell lebensbedrohlichen psychischen und psychiatrischen Krisen und akuter Suizidalität. Lebensrettende Sofortmaßnahmen. Erkennung und Beurteilung von häufigen Krankheitsbildern, welche in der Psychotherapeutischen Praxis vorkommen können.
Modulziele:
- Die Studierenden kennen die Kriterien für die Beurteilung einer Notlage und sind in der Lage, akute Gefahren für Leben und Gesundheit zu erkennen, einzuschätzen und mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen darauf zu reagieren.
- Die Studierenden sind dazu in der Lage, akute und potentiell lebensbedrohliche psychische und psychiatrische Krisen einzuschätzen und entsprechend darauf zu reagieren.
- Die Studierenden können nach Abschluss dieses Moduls als Ersthelferin oder Ersthelfer bei Notsituationen in der psychotherapeutischen Praxis agieren und erste Hilfe leisten.
Modulziele:
- Die Studierenden kennen die Kriterien für die Beurteilung einer Notlage und sind in der Lage, akute Gefahren für Leben und Gesundheit zu erkennen, einzuschätzen und mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen darauf zu reagieren.
- Die Studierenden sind dazu in der Lage, akute und potentiell lebensbedrohliche psychische und psychiatrische Krisen einzuschätzen und entsprechend darauf zu reagieren.
- Die Studierenden können nach Abschluss dieses Moduls als Ersthelferin oder Ersthelfer bei Notsituationen in der psychotherapeutischen Praxis agieren und erste Hilfe leisten.