Dieses Seminar ist ein Teil des Curriculums Lehrgang 31
09.04.26 bis 10.04.26
B2, Psychiatrie und Psychopathologie Teil 4
15
Dauer: | Donnerstag, 17:00-21:00 Uhr Freitag, 9:00-19:30 Uhr |
Ort: | VPA Seminarzentrum Simmeringer Hauptstraße 34 / Stiege 1 / 1. Stock / Tür IV 1110, Wien |
Anmeldeschluss: | keine Angabe |
Seminarleitung
Mag.a Julia Einberger, BA
- Klinische- und Gesundheitspsychologin - Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) - selbstständige Tätigkeit in freier Praxis - fallführende Einzeltherapeutin auf der Psychotherapeutischen Station Pavillon 12/1, 3. Psychiatrie, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin mit Zentrum für Psychosomatik, Klinik Hietzing -Seminar- und Schulungstätigkeit
- Klinische- und Gesundheitspsychologin - Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) - selbstständige Tätigkeit in freier Praxis - fallführende Einzeltherapeutin auf der Psychotherapeutischen Station Pavillon 12/1, 3. Psychiatrie, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin mit Zentrum für Psychosomatik, Klinik Hietzing -Seminar- und Schulungstätigkeit
Inhalt
Das Seminar gibt in 4 Blöcken eine Einführung in die Grundlagen der Psychiatrie und Psychopathologie. Der Schwerpunkt wird auf der möglichst praxisnahen Vermittlung der psychiatrischen Störungsbilder liegen, mit einem speziellen Fokus auf Persönlichkeitsstörungen.
Abgesehen davon soll ein Einblick in folgende Themengebiete gegeben werden:
*Geschichte der Psychiatrie
* psychiatrische Landschaft in Österreich
* Klassifikation psychischer Störungen (Schwerpunkt ICD 11)
* Psychopathologischer Status
* Suizidalität
* Nahtstellen/Kooperation Psychiatrie & Psychotherapie
* Forensik
Die Wissensvermittlung erfolgt durch Vortrag der theoretischen Grundlagen, auch anhand praktischer Beispiele, Fallgeschichten und Videomaterial, sowie anschließender Vertiefung des Gelernten in Arbeits(klein)gruppen und Diskussionsrunden.
Abgesehen davon soll ein Einblick in folgende Themengebiete gegeben werden:
*Geschichte der Psychiatrie
* psychiatrische Landschaft in Österreich
* Klassifikation psychischer Störungen (Schwerpunkt ICD 11)
* Psychopathologischer Status
* Suizidalität
* Nahtstellen/Kooperation Psychiatrie & Psychotherapie
* Forensik
Die Wissensvermittlung erfolgt durch Vortrag der theoretischen Grundlagen, auch anhand praktischer Beispiele, Fallgeschichten und Videomaterial, sowie anschließender Vertiefung des Gelernten in Arbeits(klein)gruppen und Diskussionsrunden.