09.12.2022 - 09.12.2022,  

A1, Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie - 1.15 Gestalttherapie/Integrative Therapie


  • Referent/in: Mag. Robert Ibitz
  • Dauer: Freitag, 9:00-19:30
  • Ort: VPA Seminarzentrum
    Simmeringer Hauptstraße 34 / Stiege 1 / 1. Stock / Tür IV
    1110, Wien
  • Kosten:
  • Einheiten: 10
  • Fortbildungspunkte:

Inhalt

Zielsetzung:
In diesem Seminar wird der Bogen von den Ursprüngen der Gestalttherapie bis zu den heutigen Entwicklungen gespannt. Dabei werden in kleineren Sequenzen jeweils bestimmte, für den Referenten relevante, Übungen, Theorien, Arbeitsweisen etc. einfließen.
Neben den zentralen theoretischen Konzepten der Integrativen Gestalttherapie wird immer wieder die Haltung der integrativen Gestalttherapie thematisiert werden und darüber hinaus versucht gemeinsam in Gruppen, Triaden und Einzelarbeiten diese Haltung zu erleben.
Dazu werden einige häufig angewandte Methoden bzw. Arten der Arbeit kennengelernt.
Die jeweils unterschiedlich erlebten Prozesse werden beleuchtet und erprobt, mit kurzen theoretischen Inputs unterlegt, reflektiert und gegeben falls anschließend diskutiert. Selbsterfahrungselemente sind Teil des Kennenlernens der Integrativen Gestalttherapie. Es wird prozess- und ressourcenorientiert gearbeitet, sowohl im Plenum, in Kleingruppen, in Triaden bzw. in Einzelarbeiten.
Für das Kennenlernen der Integrativen Gestalttherapie in diesem Seminar, ist die Bereitschaft zum Arbeiten - in respektvoller, geschützt verschwiegener Atmosphäre - an Awareness, Experimentieren und am sich Einlassen auf eigene und Gruppenprozesse erforderlich und hilfreich. Bequeme Kleidung ist von Vorteil.

Inhalte:
- Grundlagen der Gestalttherapie, Überblick von den Wurzeln über oft zitierte Literatur bis zu verwandten Gebieten
- Diverse theoretische und methodische Inputs wie Awareness, Polaritäten, schöpferische Indifferenz , Resonanz, Kontakt, Kontaktzyklus, Kontaktunterbrechungen..
- Gestalttherapeutische Haltung geprägt von humanistischen und psychodynamischen Wurzeln
- Zugänge zum Blick auf uns und auf die Klientinnen und Klienten in der unmittelbaren Arbeit der Begegnung, Begleitung, Diagnostik, Gestaltung von Prozessen ..
- Kontakt als zentrales Element im Sein mit Klientinnen und Klienten
- Erleben der gestalttherapeutischen Haltung und des gestalttherapeutischen Arbeitens
- Austausch in der Gruppe, Kleingruppe, Triade, Einzelgespräche
- Selbsterfahrungsorientierte Übungen, Experimente..

Methode:
Theorie-Input, Übungen, Angebote des Experimenten, Reflexion, Diskussion, die Möglichkeit der Einzelarbeit vor der Gruppe..
Vortrag, Arbeit im Plenum, Kleingruppen, Triaden, Einzelsequenzen

Veranstaltungsnr.: 2691