Webinarreihe: "Hypnosystemischer Werkzeugkasten"
Viele hypnotherapeutische Ansätze von Milton Erickson sind in angepasster Form in die Entwicklung der systemischen Therapie eingeflossen. So verwundert es auch nicht, dass mit der Hypnosystemischen Therapie bereits ein Zusammenschluss der beiden Therapierichtungen stattgefunden hat. Eine große Anzahl hypnotherapeutischer Techniken lässt sich sehr gut im systemischen oder verhaltenstherapeutischen Setting in die Therapien integrieren.
In dieser Seminarreihe werden, beginnend mit einigen Überlegungen zum Vorgespräch, ein knappes Dutzend Induktionen, Interventionen und hypnosystemische Techniken vorgestellt, größtenteils demonstriert und zum Teil in Kleingruppen oder zu zweit ausprobiert.
Der Fokus des Seminars liegt dabei auf der Integration hypnotherapeutischer Techniken in die eigenen Therapieansätze der Teilnehmer:innen. Es werden verschiedene Techniken zur Schaffung von positiven Erwartungshaltungen vorgestellt. Weitere Schwerpunkte des Seminars sind die Arbeit mit Stellvertretertechniken, z.B. zur Ursachensuche von pathologischen Gefühlen und Verhalten, sowie die Veränderung von Symptomen, z.B. in der Schmerztherapie.
Aufbau:
26.01.2023, Modul 1: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Die erste hypnotherapeutische Sitzung"
21.02.2023, Modul 2: "Wie Entspannung ... nur tiefer!"
14.03.2023, Modul 3: "Mit dem Unbewussten in Kontakt kommen"
04.04.2023, Modul 4: "Selbstwirksamkeit und Selbstkontrolle"
Dr. med. Christian Schwegler
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose.
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
Dr. med. Christian Schwegler
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose.
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
Dr. med. Christian Schwegler
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose.
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
Dr. med. Christian Schwegler
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose.
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss