Webinarreihe: "Systemische Therapie psychischer Störungen - Psychische Störungen als menschliche Probleme"
In nicht-psychotherapeutischen und nicht-psychiatrischen Arbeitskontexten begegnen uns Menschen mit Problemen. Probleme sind weit mehr, als die üblichen Klassifikationsschemata wie ICD 10 oder DSM V vermuten lassen. Aus systemischer Perspektive entstehen solche Phänomene durch die Art und Weise des Denkens.
Das Seminar ist für Kolleginnen und Kollegen gedacht, denen in ihrem Berufsalltag Menschen begegnen, die solche Probleme beklagen und die sich häufig unverstanden fühlen. Es gibt einen Überblick über das systemische Verständnis und die systemische Therapie vielfältiger psychischer Störungen.
Ziel des Seminars ist es, Hintergrunddynamiken von Diagnosen wie Angst, Zwang, Depression, Sucht, Persönlichkeitsstörungen und Psychosen verstehbar zu machen. Es wird vermittelt, wie solche Phänomene entstehen und wie sie aufrechterhalten werden. Erst ein Verständnis von Problemstrukturen ermöglicht dann ein gezieltes Vorgehen in Therapie- und Beratungsprozessen.
Aufbau:
16.02.2023, Modul 1: Systemische Therapie psychischer Störungen - Theoretische Grundlagen I
09.03.2023, Modul 2: Systemische Therapie psychischer Störungen - Theoretische Grundlagen II
23.03.2023, Modul 3: Systemische Therapie der Angststörungen
20.04.2023, Modul 4: Systemische Therapie der Psychosen
04.05.2023, Modul 5: Systemische Therapie bei Depression
Es empfiehlt sich, die Webinarreihe als Ganzes zu buchen, um eine Gesamtverständnis dieses Ansatzes zu erlangen.
Dr.phil. Bernd Schuhmacher
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (Im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen, Psychosen (insbesondere Schizophrenie), Konfliktmanagement, Coaching und Fall- und Teamsupervision
Dr.phil. Bernd Schuhmacher
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (Im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen, Psychosen (insbesondere Schizophrenie), Konfliktmanagement, Coaching und Fall- und Teamsupervision
Dr.phil. Bernd Schuhmacher
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (Im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen, Psychosen (insbesondere Schizophrenie), Konfliktmanagement, Coaching und Fall- und Teamsupervision
Dr.phil. Bernd Schuhmacher
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (Im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen, Psychosen (insbesondere Schizophrenie), Konfliktmanagement, Coaching und Fall- und Teamsupervision
Dr.phil. Bernd Schuhmacher
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (Im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen, Psychosen (insbesondere Schizophrenie), Konfliktmanagement, Coaching und Fall- und Teamsupervision