Webinarreihe: Emotionale Gewalt
In dieser Webinarreihe erfolgt eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten emotionaler Gewalt, um ein tieferes Verständnis für die Komplexität und die verschiedenen Erscheinungsformen dieser Art von Gewalt zu erlangen. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für dieses wichtige und oftmals unterschätzte Thema zu schärfen. Dabei werden wir uns auch mit gesellschaftlichen Normen und Wertvorstellungen auseinandersetzen, die zu einer Verharmlosung oder Bagatellisierung emotionaler Gewalt beitragen können.
Die Rolle der Kommunikation und der zwischenmenschlichen Beziehungen bei der Entstehung und Aufrechterhaltung emotionaler Gewalt wird beleuchtet. Wir werden uns dabei sowohl auf verbale, als auch auf nonverbale Kommunikation konzentrieren und die Bedeutung von Empathie hervorheben. In der Webinarreihe wird auch darauf eingegangen, wie Fachleute Betroffene von emotionaler Gewalt effektiv unterstützen können. Die Referentin wird aufzeigen, welche Ressourcen zur Verfügung stehen und wie diese genutzt werden können, um Betroffenen den Weg aus der Gewaltspirale zu erleichtern.
Die Teilnahme an der gesamten Webinarreihe wird empfohlen, um ein umfassendes Verständnis des Themas zu erlangen, die Module sind aber auch einzeln buchbar.
Aufbau:
05.11.2025, Modul 1: Emotionale Gewalt – Definition, Ursachen und Folgen
11.12.2025, Modul 2: Emotionale Gewalt in der Sprache – Erkennen und Intervenieren
21.01.2026, Modul 3: Biografiearbeit bei Emotionaler Gewalt
Dr.in Anke Elisabeth Ballmann
Pädagogin und Psychologin
- setzt sich seit 30 Jahren für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein
- 2007 gründete sie das Institut "Lernmeer" für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Eltern
- seitdem hat die erfahrene Pädagogin und Psychologin ca. 15.000 Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen, Lehramstudent:innen und Eltern begleitet
- in den vergangenen 15 Berufsjahren war sie in mehr als 700 Kitas, hat beobachtet, beraten, Seminare durchgeführt und Prüfungen im Rahmen von Weiterbildungen abgenommen
- die Bestseller-Autorin hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und ist Gründerin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit.
Dr.in Anke Elisabeth Ballmann
Pädagogin und Psychologin
- setzt sich seit 30 Jahren für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein
- 2007 gründete sie das Institut "Lernmeer" für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Eltern
- seitdem hat die erfahrene Pädagogin und Psychologin ca. 15.000 Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen, Lehramstudent:innen und Eltern begleitet
- in den vergangenen 15 Berufsjahren war sie in mehr als 700 Kitas, hat beobachtet, beraten, Seminare durchgeführt und Prüfungen im Rahmen von Weiterbildungen abgenommen
- die Bestseller-Autorin hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und ist Gründerin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit.
Dr.in Anke Elisabeth Ballmann
Pädagogin und Psychologin
- setzt sich seit 30 Jahren für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein
- 2007 gründete sie das Institut "Lernmeer" für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Eltern
- seitdem hat die erfahrene Pädagogin und Psychologin ca. 15.000 Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen, Lehramstudent:innen und Eltern begleitet
- in den vergangenen 15 Berufsjahren war sie in mehr als 700 Kitas, hat beobachtet, beraten, Seminare durchgeführt und Prüfungen im Rahmen von Weiterbildungen abgenommen
- die Bestseller-Autorin hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und ist Gründerin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit.