Seminarreihe: Emotionen aktivieren, regulieren, integrieren – Embodiment in Aktion
In der therapeutischen Arbeit spielen Emotionen eine zentrale Rolle, dabei kann sowohl ein zu viel an emotionaler Aktivierung als auch ein zu wenig den Prozess ins Stocken bringen. Aber wie finden Therapeut:in und Patient:in das passende Maß? Auf was gilt es zu achten, um erfolgreich mit intensiven oder verdrängten Emotionen zu arbeiten?
Auf diese Fragen bietet das Arbeiten mit EAT (Emotionale Aktivierungstherapie) Antworten, die Sie gut in Ihre eigene psychotherapeutische Praxis integrieren können. Verankert in der aktuellen Embodimentforschung, verbindet diese moderne Therapieform eine verhaltenstherapeutisch geprägte Struktur mit einer intensiven, erlebnisorientierten Arbeitsweise. Die Bedeutung von Körpererleben und Verstand als gleichwertig für die Gesundheit anzuerkennen, ist dabei zentral für das Verständnis von Embodiment und die Arbeit mit den Patient:innen. Therapie darf mehr sein als Reden!
In dieser Seminarreihe stellen wir einige der zentralen Arbeitsprinzipien von EAT vor, die störungsübergreifend auf die Arbeit mit Emotionen angewendet werden können und helfen Stolpersteine, wie beispielsweise Überflutung, Widerstände oder Veränderungsresistenz auf Seiten der Patient:innen erfolgreich zu begegnen.
Die Seminare können einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden.
Veranstaltungsort: Wien
Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an alle Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Berater:innen und alle weiteren Berufsgruppen, die therapeutisch und beratend tätig sind.
Durch diese Vielfalt wollen wir auch einen interdisziplinären Austausch fördern
Supervision:
Es werden im Laufe der Seminarreihe Supervisionen angeboten, diese können vor Ort mit den Referent:innen vereinbart werden.
Aufbau:
29.05.2026, Modul 1: Sicher im und mit dem eigenen Körper - Impulse aus der Emotionalen Aktivierungstherapie für die Praxis
30.05.2026, Modul 2: Tief auchen, ohne unterzugehen - Emotionen bewusst erleben mit praktischen Impulsen aus der Emotionalen Aktivierungstherapie
25.09.2026, Modul 3: Grenzen spüren und flexibel einsetzen - praktische Impulse aus der Emotionalen Aktivierungstherapie
26.09.2026, Modul 4: Veränderungen wahrnehmen und zulassen - praktische Impulse aus der Emotionalen Aktivierungstherapie
Newsletter
Wenn Sie von uns regelmäßig über unser Bildungsangebot informiert werden wollen, dann abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
VPA Broschüre für 2025
Folgend finden Sie die Online-Version unserer Broschüre für 2025.
Link zur Broschüre