Inhalt
Gewalt und Mobbingphänomene sind häufig nicht auf den ersten Blick erkennbar und verstecken sich hinter diagnostizierten Störungsbildern. Daher gilt es darauf zu achten und diese zu erkennen.
Dieses Modul hat zum Ziel, therapeutische Möglichkeiten in der Arbeit mit mobbinginvolvierten Kindern mit Fokus auf die Förderung defizitärer Bereiche zu vermitteln. Es werden psychologische und verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze sowohl im Einzel- als auch Gruppensetting aufgezeigt, um bestimmte Störungsbilder zu behandeln.
Das Modul beschäftigt sich mit folgenden Themen:
- wichtigste komorbide Störungsbilder
- Kennenlernen von verhaltensdefizitären Bereichen bei mobbinginvolvierten Kindern & Jugendlichen
- Unterschiede im therapeutischen Vorgehen je nach vorliegender Mobbingrolle (Täter, aggressive Opfer, passive Opfer)
- spezifische Behandlungsansätze kennenlernen (z.B. Soziales Kompetenztraining, Soziabilität, Kognitive Perspektivenübernahme, Emotionsregulation, Antiaggressionstraining, Selbstwertstärkung)
- Traumatherapeutische Aspekte
- Selbsterfahrungsanteile, Übungen
- Relevanz von begleitendem Elterncoaching
Das Webinar ist Teil der
Webinarreihe: "FAIR 2gether" - Warum Kinder mobben und was kann man tun? Psychologische & therapeutische Maßnahmen im Kinder- und Jugendbereich, alle Module der Webinarreihe können sowohl einzeln, als auch als Reihe gesamt gebucht werden.
Schlüsselworte zum Webinar
Mobbing, Intervention, Tools, Kinder, Jugendliche, Verhaltenstherapie, Klinische Psychologie, Gruppentherapie, Elternarbeit
Veranstaltungsnr.: 2898