- Systemische Supervisorin (DGSF): Bundesweit tätig für Ministerien, Kommunen und Institutionen, aktive Teilnahme an politischen Gremien, beratend tätig in Teams und Organisationen
- Abteilungsleitung Netz I Werk, Angebote für psychisch belastete Familien in der gemeinnützigen Stiftung Leuchtfeuer in Köln
- Gestalttherapeutin (Zertifikat)
- Körpertherapeutin (Zertifikat)
- Staatl. anerkannte Erzieherin
Mag.a Gabriele Thalhammer
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson)
- Direktorin des Propädeutikums
- stellvertretende Vorsitzende und Weiterbildungreferentin beim VPA - Planung und Organisation sämtlicher Fort- und Weiterbildungsseminare sowie Tagungen des VPA
- Leiterin der Familien - und Partnerberatungsstelle Sozial Global, Simmering
- Familienberaterin - Österr. Autistenhilfe, Wien
- Psychotherapeutin (System. Familientherapie)
- Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Sprachpädagogin
- Sensorische Integrationsarbeit
- Familienberaterin
- Schwerpunkt: Autismus
- Pädagogin M.A.
- Diplom-Psychologin
- Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching in München
- Gestalt-, Verhaltens- und Familientherapeutin
- Autorin zahlreicher Artikel und Bücher zu Essstörungen, Narzissmus und Kränkungen, sowie zu narzisstischen Beziehungsproblemen (u.a. "Weiblicher Narzissmus", "Ohrfeige für die Seele", "Nimm´s bitte nicht persönlich", "Narzissmus", "Verführung und Macht" etc.)
- Vortrags- und Seminartätigkeit im In- und Ausland
- Häufige Auftritte im Radio und Fernsehen.
- approbierter psychologischer Psychotherapeut
- Supervisor, Lehrtherapeut und Managementcoach
- arbeitet an der empirische Erforschung und Weiterentwicklung innovativer Konzepte für die Psychotherapie mit Schwerpunkt "Emotionen" und "Embodied Cognition"
Mag.a Christiane Eberwein
- Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) - auch Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
- Hypnotherapeutin
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- in eigener Praxis in Klagenfurt seit 2010 tätig
- Fachliche Leiterin der Plattform "Verwaiste Eltern"
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Biofeedbacktherapeutin
- Neurofeedbacktherapeutin
- Psychologische Leitung des Universitätslehrgangs "Biofeedbacktherapie" der Europäischen Biofeedbackakademie in Kooperation mit der Sigmund Freud Privatuniversität
- Psychologin in Forschung, Entwicklung und Beratung bei Insight Instruments
- Externe Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg, Institut für Psychologie
- Autorin des Buches "Therapie-Basics Biofeedback" erschienen im Beltz-Verlag
Dr.rer.nat. Dipl.-Psych. Christof Loose
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (Fachkunde Verhaltenstherapie)
- zertifizierter Schematherapeut für Kinder und Jugendliche
- Supervisor
- Ausbilder (ISST e.V.)
- absolvierte 20092012 die curriculare Fortbildung zum ISST-zertifizierten Schematherapeuten am Institut für Schematherapie Köln
- ist national und international anerkannter Mit-Begründer der Schematherapie für Kinder und Jugendliche (ST-KJ)
- gibt seit 2013 Workshops, Seminare und Vorträge im In- und Ausland
- war von 2013 bis 2017 und ist seit 2023 erneut Chair des Komitees für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie, ISST e.V.
- Systemischer Therapeut (SG), Erziehungswissenschaftler
- Ausbilder für systemisches Prüfungscoaching PAC®
- Gründer von "mein-prüfungscoach.de"
- Lehrer für systemische Beratung in Bildungskontexten (SG)
- 12 Jahre Forschung und Lehre an der Universität Kassel (Zentrum für Lehrerbildung)
- Er ist im Lehrteam des Systemischen Instituts Mitte/Kassel und führt eine eigene Praxis für Prüfungs- und Auftrittscoaching
- Seit 2007 leitet er Fortbildungen zu unterschiedlichen Beratungsthemen
- Spezialisiert auf Beratung in komplexen Lern- und Leistungssituationen
- Er ist Autor zahlreicher Publikationen, hält Vorträge und leitet Seminare an Universitäten, Schulen, Fortbildungsinstituten und Unternehmen.
- Diplom-Psychologe
- psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
- wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsambulanz ADHS am Neurozentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes
- Autor zahlreicher Publikationen rund um das Thema ADHS im Erwachsenenalter
- lehrt an der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und ist Dozent sowie Supervisor in verschiedenen Ausbildungsinstitutionen zum Ärztlichen und/oder Psychologischen Psychotherapeuten
Mag.a Sabrina Leodolter, MA
- Klinische Psychologin
- Psychotherapeutin Systemische Familientherapie
- In Ausbildung zur Säuglings-, Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin (Psychodrama)
- Arbeitet bei die Boje - Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen
- Arbeitet in selbstständiger Praxis
Dipl.-Psych.in Sonja Unger
- 1979 im Schwarzwald geboren
- absolvierte nach ihrem Psychologiestudium eine Ausbildung in Verhaltenstherapie, Schematherapie, integrativer Traumatherapie und pferdegestützter Psychotherapie
- seit 2014 als psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
- Psychotherapeut
- Sozialarbeiter
- Mediator
- Autor
- Geschichtenerzähler und Playback-Schauspieler
- Psychologische Psychotherapeutin und Klinische Psychologin in eigener Praxis in Innsbruck, Villach und online
- zertifizierte Trainerin für Positive Psychologie
- Fachvortragende und Autorin
- Geschäftsführerin des Zentrums für Integrative Positive Psychologie (ZIPP)
Mag.a Alexandra Sinzinger
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Psychotherapeutin (Personenzentrierte Psychotherapie)
Berufliche Erfahrungen:
- freiberufliche Tätigkeit (klinisch-psychologische Diagnostik, Psychotherapie,
Elternberatung, Lehrtätigkeit)
- Diagnostikerin beim Dachverband österreichische Autistenhilfe
- Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in einem interdisziplinären Ambulatorium für Kinder und Jugendliche
- Schulpsychologin
- Behindertenbetreuerin
Schwerpunkte:
Autismus-Spektrum-Störungen,Kinder/Jugendliche/Familien/Elternarbeit,
Entwicklungspsychologie, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Ängste, Depressionen, Psychosomatik
Dr. phil. Dr. med. Hans-Otto Thomashoff
- Facharzt für Psychiatrie
- Psychotherapie
- Psychoanalyse
- in eigener Praxis in Wien
- promovierter Kunsthistoriker und Naturfotograf
- Ehrenmitglied des Weltpsychiaterverbandes
- Aufsichtsratsmitglied in der Sigmund-Freud-Privatstiftung
- Mitglied des internationalen P.E.N.-Clubs.
- Autor zahlreicher Sachbücher und Fachpublikationen
Mag.a (FH) Magdalena Ségur-Cabanac, MSc
- Psychotherapeutin für Integrative Gestalttherapie
- Paar- und Sexualtherapie in freier Praxis in Wien
- Klinische Sexologin (Sexocorporel),
- Weiterbildungen in Gender Sex Relationship Diversity (GSRD) Therapy, Systemischer Therapie mit der inneren Familie (IFS)
Mag.a Gabriele Thalhammer
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson)
- Direktorin des Propädeutikums
- stellvertretende Vorsitzende und Weiterbildungreferentin beim VPA - Planung und Organisation sämtlicher Fort- und Weiterbildungsseminare sowie Tagungen des VPA
- Leiterin der Familien - und Partnerberatungsstelle Sozial Global, Simmering
- Familienberaterin - Österr. Autistenhilfe, Wien
Dipl.-Psych.in Barbara Klotz
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- Langjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact sowie Provokative Therapie
- Arzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, mit den Zusatzbezeichnungen Sozialmedizin und Rehabilitationswesen
- Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut
- Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité Universitätsmedizin Berlin
- Ärztlicher Weiterbildungsleiter am Institut für Verhaltenstherapie Berlin
- Forschungsschwerpunkte: psychoreaktive Störungen, Therapie-, Rehabilitationsforschung
Mag.a Natalia Ölsböck
Psychologin
- Arbeits-, Personalpsychologin, Wirtschafts- und Kommunikationstrainerin
- Seit 20 Jahren freiberuflich tätig, coacht UnternehmerInnen, Führungskräfte und MitarbeiterInnen
- Lehrt seit 2010 an der Österreichischen Akademie für Psychologie (ÖAP) die Fächer Positive Psychologie, Psychohygiene und Resilienzförderung
- Konzipierte und leitete zahlreiche Gesundheitsförderprojekte, wie z.B. "WellWoMen" (zur Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen) und "SchmerzfreiErleben" (zur Prävention von chronischen Schmerzen). Das von ihr konzipierte Präventionsprojekt "SchauHIN" wurde 2010 mit dem Liese-Prokop-Preis gewürdigt
- Vor kurzem erschien ihr drittes Buch "Meine kleine Seelenwerkstatt" im Springer Verlag
Dr.med. Gerhard Dieter Ruf
- Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie,
- langjährige Praxistätigkeit in Asperg (bei Stuttgart),
- Lehrender (DGSF) beim Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung,
- Lehrbeauftragter an der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit und am Systemischen Institut der Universitätsklinik Freiburg.
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema systemische Behandlung psychischer Störungen
- Systemischer Therapeut (SG), Erziehungswissenschaftler
- Ausbilder für systemisches Prüfungscoaching PAC®
- Gründer von "mein-prüfungscoach.de"
- Lehrer für systemische Beratung in Bildungskontexten (SG)
- 12 Jahre Forschung und Lehre an der Universität Kassel (Zentrum für Lehrerbildung)
- Er ist im Lehrteam des Systemischen Instituts Mitte/Kassel und führt eine eigene Praxis für Prüfungs- und Auftrittscoaching
- Seit 2007 leitet er Fortbildungen zu unterschiedlichen Beratungsthemen
- Spezialisiert auf Beratung in komplexen Lern- und Leistungssituationen
- Er ist Autor zahlreicher Publikationen, hält Vorträge und leitet Seminare an Universitäten, Schulen, Fortbildungsinstituten und Unternehmen.
Mag.a Gabriele Thalhammer
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson)
- Direktorin des Propädeutikums
- stellvertretende Vorsitzende und Weiterbildungreferentin beim VPA - Planung und Organisation sämtlicher Fort- und Weiterbildungsseminare sowie Tagungen des VPA
- Leiterin der Familien - und Partnerberatungsstelle Sozial Global, Simmering
- Familienberaterin - Österr. Autistenhilfe, Wien
Dipl.-Psych. Prof. Norbert W. Lotz, Ph.D.
- Psychologischer Psychotherapeut, cand. med.,
- Lehrtherapeut,
- Supervisor
- Coach, Qi Gong- und Yoga-Lehrer,
- Komponist, leitet das FIRST in Frankfurt/Main.
In seiner Arbeit versucht er, verhaltenstherapeutische Ansätze mit ganzheitlichen Methoden zu integrieren.
Dr. med. Martin Lugsch, MSc
- Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
- Psychotherapeut in freier Praxis (Integrative Therapie)
- Facharzt im Psychosozialen Dienst sowie Wahlarzt
- Arbeitsschwerpunkte: Ambulante psychiatrische Behandlung, Psychotherapeutische Medizin, therapeutische Arbeit mit Selbstanteilen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen
Dipl.-Psych.in Nele Sehrt
- Diplom-Psychologin (BDP)
- Klinische Sexologin (1. Niveau, ZISS) & Sexualtherapeutin (DGfS, IGST)
- Paar- und Beziehungstherapeutin (DGSF, EFT)
- Systemische Therapeutin (SG)
- Traumatherapeutin (IGST)
- Dozentin (IGST, SPT)
- Supervisorin (DGfS)
- Doktorandin & Psychotherapeutin i.A. (IST)
Foto von Georg Meierotto
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Gründerin der Berliner Agentur "Die Liebeskümmerer"
- Bestseller-Autorin
- Schwerpunkte: Körperpsychotherapie und Positive Psychologie
- Dipl.-Psychologin, Focusing Trainerin (DAF), Trainerin in der Erwachsenenbildung, Feldenkrais Trainerin, Cranio Sacral Praktikerin
- tätig in freier Praxis in Wien
- Dozentin an der DAF-Akademie - Akademie für Focusing, Focusing-Therapie und Prozessphilosophie
- Seminar- und Workshopleiterin bei der Wiener Kinderdrehscheibe, der VHS Wien und der Vital Fabrik in Wien
- Personzentrierte Psychotherapeutin, Focusing-Trainerin (DAF), Traumatherapie (PITT) nach Prof. Luise Reddemann, derzeit Weiterbildung in EMDR
- tätig in freier Praxis in Wien, bei JEFIRA - Interkulturelles Psychotherapiezentrum in St. Pölten sowie HEMAYAT - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende in Wien
- Dozentin an der DAF-Akademie - Akademie für Focusing, Focusing-Therapie und Prozessphilosophie
- Dipl.-Übersetzerin, Akademisch geprüfte Fachfrau für Dolmetschen im kommunalen, sozialen und medizinisch-therapeutischen Bereich
- Seminar- und Workshopleiterin bei der Diakonie Eine Welt Akademie, der VHS Wien, dem Österreichischen Gerichtsdolmetscher:innenverband, im Rahmen der Traumaweiterbildung der ÖGWG (Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierte Gesprächsführung), der Caritas u.a.
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Biofeedbacktherapeutin
- Neurofeedbacktherapeutin
- Psychologische Leitung des Universitätslehrgangs "Biofeedbacktherapie" der Europäischen Biofeedbackakademie in Kooperation mit der Sigmund Freud Privatuniversität
- Psychologin in Forschung, Entwicklung und Beratung bei Insight Instruments
- Externe Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg, Institut für Psychologie
- Autorin des Buches "Therapie-Basics Biofeedback" erschienen im Beltz-Verlag
- Psychologische Psychotherapeutin (VT)
- Supervisorin, Lehrtherapeutin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten
- Supervisorin an verschiedenen Kliniken und psychosozialen Einrichtungen
- Freie Praxis in Detmold und Bielefeld (D)
- Schwerpunkte: Lösungsorientierte Psychotherapie, Ego-State-Therapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, Coaching, Weiterbildung, Konfliktmanagement
- Gestalttherapeutin
- Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie
- Systemische Paar- und Familientherapeutin
- Wingwave© Coach
- Zertifiziert in dem Konfliktlösungsverfahren "Kooperative Praxis"
- Trennungscoach
- Autorin des Buchs "Die 7 Phasen des Loslassens. Wie Sie aus Trennungen gestärkt hervorgehen", München: mvg
- Ärztin
- Psychotherapeutin
- Gerichtssachverständige
- unterrichtet an der SFU in Wien und Berlin
- arbeitet in ihrer Praxis in Wien
Dipl.-Psych.in Barbara Klotz
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- Langjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact sowie Provokative Therapie
Eva Maria Ostermann, MSc
Psychotherapeutin
- Psychotherapeutin (Logotherapie & Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl)
- Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
- Eingetragene Mediatorin
- Psychotherapeutische Gutachterin
- Diplomierte Entspannungstrainerin
- Diverse Vortragstätigkeiten
Dipl.-Psych.in Brigitte Lämmle
- Psychologin
- system. Lehrtherapeutin
- freiberuflich als Paar- und Familientherapeutin, in eigener Praxis tätig
- 1996 - 2004 Moderatorin von "Lämmle Live"
- Autorin zahlreicher Fachbücher (Letzte Buchveröffentlichung: "Erklär mir Deine Welt")
- Dipl.-Psychologe, Trainer, Coach und Organisationsberater, klinischer Psychologe, Lehrtherapeut (SG) bzw. Lehrender (DGSF) für systemische Therapie und Beratung
- Lehrender für Systemische Supervision (SG, DGSF), Lehrender systemischer Coach (SG), Lehrender für Systemische Organisationsentwicklung (SG)
- Psychodrama-Therapeut, Akkreditierter Supervisor und Selbsterfahrungsleiter bei der Bayerischen Psychotherapeutenkammer
- Arbeitsschwerpunkte:
Thema Team: Teamcoaching / Teamsupervision / Teamentwicklung
Thema Führung: werteorientierte Führung, Leitungssupervision, Coaching von
Führungskräften und Leitungskreisen
Thema Organisation: Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen /
Change-Management
- Methodisch: Szenisch-systemische Arbeitsformen in Therapie und Beratung
- Als Psychotherapeutin mit den Schwerpunkten Zwangserkrankungen sowie achtsamkeits- und aktzeptanzbasierte Verfahren in eigener Praxis niedergelassen
- Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und mehrerer Fachbücher zum Thema Zwänge sowie Supervisorin und Dozentin für Verhaltenstherapie an verschiedenen Ausbildungsinstituten
- Langjährige Leitung der Spezialambulanz und der Forschungsgruppe Zwangserkrankungen an der Abteilung Psychiatrie des Universitätsklinikums Freiburg
- Seit 2022 ehrenamtliches Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. (DGZ)
Stefan Hammel
systemischer Familientherapeut
- systemischer Familientherapeut
- Hypnotherapeut nach Milton Erickson
- evangelischer Klinik- und Psychiatrieseelsorger
- Leiter des Instituts für Hypnosystemische Beratung in Kaiserslautern
- leitet Seminare zu therapeutischem Erzählen, Utilisation, Arbeit mit Implikationen, Erickson´scher Therapie und Hypnosystemischer Beratung
- Autor zahlreicher Publikationen wie: "Alles neu gerahmt! Psychische Symptome in ungewöhnlicher Perspektive","Handbuch des therapeutischen Erzählens- Geschichten und Metaphern in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde, Coaching und Supervision", "Handbuch der therapeutischen Utilisation- Vom Nutzen des Unnützen in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde und Beratung","Grüßen Sie Ihre Seele! Therapeutische Interventionen in drei Sätzen.", "Hypnosystemische Therapie. Das Handbuch für die Praxis", uvm.
- hypno-systemischer Blog HYPS
Mag.a Gabriele Thalhammer
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson)
- Direktorin des Propädeutikums
- stellvertretende Vorsitzende und Weiterbildungreferentin beim VPA - Planung und Organisation sämtlicher Fort- und Weiterbildungsseminare sowie Tagungen des VPA
- Leiterin der Familien - und Partnerberatungsstelle Sozial Global, Simmering
- Familienberaterin - Österr. Autistenhilfe, Wien
Dr.in Heidi Vonwald
Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
- Psychotherapeutin (Logotherapie und Existenzanalyse)
- Klinische Psychologin
- Gesundheitspsychologin
- Supervisorin
- Lehrbeauftragte der Universität für Weiterbildung Krems
- Lehrtherapeutin in Österreich, Schweiz, Südtirol, Barcelona
- Seit über 30 Jahren in freier psychotherapeutischer Praxis in Innsbruck
Dr.in Christina Lohr-Berger
- Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Business Coach.
- arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener Praxis in München.
- Daneben ist sie als Referentin, Autorin und Entwicklerin von Therapiekonzepten im Bereich Emotionsregulation und Embodiment tätig
- Psychotherapeut (HY)
- TFP-Therapeut
- Therapieverantwortlicher am Kepler Universitätsklinikum Linz, Neuromed Campus - Abteilung für Psychosomatik - Schwerpunkt Ess-, Borderline- und komplexe Traumafolgestörungen
- eigene Praxis Linz
Dipl.-Psych.in Regine Heiland
Geschäftsführerin elbdialog GbR
- Diplom-Psychologin
- Kommunikationspsychologie bei Prof. Schulz von Thun
- Gestalttherapeutin
- Theaterpädagogische Weiterbildung bei Dr. Günter Ottersbach (IZHD Hamburg)
- Fortbildungen zur Gesprächs-, Körper- und systemischen Therapie
- Kommunikationstrainings und Beratung im Wirtschafts-, Bildungs- und
Gesundheitsbereich
- Multiplikatorenweiterbildung zu allen Themen rund um Kommunikation, Konflikt und
Coaching
- Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut mit mehreren Ausbildungsgängen zum
Kommunikationsberater
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Teamworkshops
- Coaching-Praxis in Hamburg
MMag.a Dr.in Jasmin Sadeghian
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- zertifizierte psychologische Onlineberaterin sowie zertifizierte Kinesiologin
- seit 2013 als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin tätig
- seit 2009 in der selbstständigen Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
- Lehrtätigkeit an der FH Kärnten und Fernhochschule Hamburg
- seit 2002 in Amt der Kärntner Landesregierung für Beantragung und Bearbeitung von Förderanträgen, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten, Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit tätig
- Familien- und Kommunikationsberater
- Autor zahlreicher Bücher
- setzt sich seit Jahrzehnten mit Fragen auseinander, die Eltern in der Erziehung bewegen und wird aufgrund seines Wissens auch als Deutschlands erfolgreichster Erziehungsexperte bezeichnet
- zeigt in etlichen Vorträgen und Seminaren sowie Rundfunk- und Fernsehsendungen seine Kompetenz
Dipl.-Psych.in Katja Fleck
Diplom-Psychologin & Achtsamkeitslehrerin (MBSR)
- Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR: Mindfulness-Based Stress Reduction)
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- bis 2014 therapeutische, beratende und diagnostische Tätigkeit in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aschaffenburg
- 2014-2021 Leiterin des Förderzentrums Phönix der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg, Südafrika
- Seit der Corona-Pandemie eigene Online-Praxis mit den Schwerpunkten: Achtsamkeit (MBSR) für Psycholog:innen/Psychotherapeut:innen; Achtsamkeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; psychologisch-achtsame Begleitung/Beratung
- Vortragstätigkeit zu bestimmten Themenbereichen der Achtsamkeit; Vertiefung für Achtsamkeit in Therapie und Beratung
- Psychotherapeutin (System. Familientherapie)
- Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Sprachpädagogin
- Sensorische Integrationsarbeit
- Familienberaterin
- Schwerpunkt: Autismus
Dr.in Christina Lohr-Berger
- Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Business Coach.
- arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener Praxis in München.
- Daneben ist sie als Referentin, Autorin und Entwicklerin von Therapiekonzepten im Bereich Emotionsregulation und Embodiment tätig
- Gestalttherapeutin
- Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie
- Systemische Paar- und Familientherapeutin
- Wingwave© Coach
- Zertifiziert in dem Konfliktlösungsverfahren "Kooperative Praxis"
- Trennungscoach
- Autorin des Buchs "Die 7 Phasen des Loslassens. Wie Sie aus Trennungen gestärkt hervorgehen", München: mvg
Asita Shirali Dikloo, MSc.
- klinische Psychologin (MSc.)
- Psychologische Psychotherapeutin
- Studium Psychologie mit klinischem Schwerpunkt an der Universität Düsseldorf und Witten/Herdecke Psychologie sowie Allgemeine Psychotherapie an der Universität Bern
- Co-Autorin eines Papers zur Förderung von Resilienz, in Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Hogrefe) erschienen
- Fachkunde in Kognitiver Verhaltenstherapie am dgvt-Institut in Dortmund absolviert
- im Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V., einem Therapiezentrum für Geflüchtete mit Traumafolgestörungen und in Psychotherapiepraxis des deutschen Regelsystems tätig
- Psychologin
- Zertifizierte Impact Therapy Trainerin (Ed Jacobs) und Impact Therapy Associate (2012)
- Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der Psychotherapie) und Traumatherapeutin
- Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
- Supervisorin für Einzelne und Teams
- Freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Impact Techniken, Motivierende Gesprächsführung, Traumasensible Beratung, Traumatherapie, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
- Dozentin für Narrative Expositionstherapie und Psychologische Erste Hilfe an verschiedenen Verhaltenstherapeutischen und Systemischen Instituten sowie vor Ort in Kriegs- und Krisengebieten
Prof. Dr. phil. habil. Timo Storck
- Psychoanalytiker und psychologischer Psychotherapeut in Heidelberg und Berlin
- Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin
- (Mit-) Herausgeber mehrerer Buchreihen und Fachzeitschriften
- Forschungsschwerpunkte: Konzeptuelle Kompetenz in der Psychotherapie, psychoanalytische Konzeptforschung und Methodologie, Filmpsychoanalyse, Kulturpsychoanalyse
Dr.in Dipl.-Psych.in Ines Riessen
- Fachkunde in Verhaltenstherapie
- Grundausbildung in Gesprächspsychotherapie und Systemischer Familientherapie
- Seit 2000 als Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin in mehreren
Ausbildungsinstituten zu folgenden Themenschwerpunkten tätig: Essstörungen,
Somatoforme Störungen, Selbsterfahrung und gynäkologische Psychosomatik
- Seit 2008 als Lehrpraxis niedergelassen in eigener Praxis in Tübingen (Deutschland)
Lic.phil. Susy Signer-Fischer
Psychologin und Psychotherapeutin
- Psychologin und Psychotherapeutin
- arbeitet am Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitsdiagnostik (ZEPD) der Universität Basel und in freier Praxis
- Sie leitete 10 Jahre die Familien- und Erziehungsberatung Basel
- Fachpsychologin Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychologie FSP
- Tätig in der Aus- und Weiterbildung von PsychotherapeutInnen, vor allem in Hypnosetherapie, Familientherapie und Kinder-Psychotherapie
- Past-Präsidentin und Gründungsmitglied der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz (GHypS)
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Biofeedbacktherapeutin
- Neurofeedbacktherapeutin
- Psychologische Leitung des Universitätslehrgangs "Biofeedbacktherapie" der Europäischen Biofeedbackakademie in Kooperation mit der Sigmund Freud Privatuniversität
- Psychologin in Forschung, Entwicklung und Beratung bei Insight Instruments
- Externe Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg, Institut für Psychologie
- Autorin des Buches "Therapie-Basics Biofeedback" erschienen im Beltz-Verlag
Dipl.-Soz.päd.in Christiane Hellwig, M.A.
- Soziologin M.A.; Dipl.-Sozialpädagogin
- personzentrierte Coach (GwG)
- gruppendynamisch-analytische Supervisorin (DGSv)
- Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie (IPEA/GwG) und systemischer Beratung (BKE)
- Mitglied im Ausschuss für Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (GwG)
- Lehrcoach und Ausbildnerin der GwG
- Leitung der dt. Akademie für Coaching und Beratung und eigene Praxis in Essen/NRW
- MultiplikatorInnenweiterbildung und Führungskräfteentwicklung
- Gruppendynamische Weiterbildungen/ Encounter-Facilitator
- Psychologin
- Zertifizierte Impact Therapy Trainerin (Ed Jacobs) und Impact Therapy Associate (2012)
- Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der Psychotherapie) und Traumatherapeutin
- Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
- Supervisorin für Einzelne und Teams
- Freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Impact Techniken, Motivierende Gesprächsführung, Traumasensible Beratung, Traumatherapie, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
- Dozentin für Narrative Expositionstherapie und Psychologische Erste Hilfe an verschiedenen Verhaltenstherapeutischen und Systemischen Instituten sowie vor Ort in Kriegs- und Krisengebieten
- Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe
- Psychotherapeut (Integrative Therapie) mit einer Spezialisierung in Säuglings-, Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie (ÖAS) sowie Notfallpsychologie (ÖAP)
- arbeitete in der mobilen, psychosozialen Akutbetreuung mit von plötzlichen Schicksalsereignissen betroffenen Menschen, in der stationären und ambulanten Behandlung von Suchterkrankungen sowie in einem Krisenzentrum für Jugendliche
- aktuell ist er selbständig in eigener Praxis als Psychologe und Psychotherapeut
- hält Vorträge, Seminare und Workshops zu den verschiedensten Themen in Schulen und bei verschiedenen Ausbildungs- und Weiterbildungsinstitutionen
- Klinische Psychologin
- Gesundheitspsychologin
- Notfallpsychologin
- Systemischer Coach Neue Autorität
- Klinischer Psychologe, Arbeitspsychologe
- Schlafberater nach IP
- Selbständig in freier Praxis in Linz
- Enkelsohn von Harry Merl
- Psychologische Psychotherapeutin (VT)
- Dozentin/Supervisorin am MoVA Institut HH
- angestellte Psychotherapeutin im Altomed MVZ
- langjährige Arbeit in einer stationär betreuten Wohneinrichtung
- Fokus auf der therapeutischen Beziehung und der Schematherapie
MMag.a Dr.in Jasmin Sadeghian
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- zertifizierte psychologische Onlineberaterin sowie zertifizierte Kinesiologin
- seit 2013 als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin tätig
- seit 2009 in der selbstständigen Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
- Lehrtätigkeit an der FH Kärnten und Fernhochschule Hamburg
- seit 2002 in Amt der Kärntner Landesregierung für Beantragung und Bearbeitung von Förderanträgen, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten, Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit tätig
Dipl.-Psych.in Martina Steinhaus
- Autismustherapeutin
- Dipl.-Psychologin
- Verhaltenstherapeutin und Transaktionsanalytikerin (CTA) DGTA
- Ausbildung in Potenzialorientierter System- und Organisationsaufstellung
- erfahrene Referentin zum Thema Autismus
- Beratung und Supervision
- Vorträge und Fortbildungen im In- und Ausland sowie Autorin von Fachliteratur
- Geschäftsführerin der Autismus-Therapie Weser-Ems gGmbH
Dipl.-Psych. Udo Schüppel
- Diplom-Psychologe
- Systemische Psychotherapie und Coaching
- Weiterbildungen u.a. in Therapeutischer Hypnose, EMDR, Brainspotting, Intrinsic Motivation Profiling
- 12-jährige Praxiserfahrung - freie Praxis Dresden/online
- Sachverständiger im Familienrecht
- Beratung in der Entwicklung von Unternehmen
- Regelmäßig Vorträge und Workshops
Mag.a Gabriele Thalhammer
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson)
- Direktorin des Propädeutikums
- stellvertretende Vorsitzende und Weiterbildungreferentin beim VPA - Planung und Organisation sämtlicher Fort- und Weiterbildungsseminare sowie Tagungen des VPA
- Leiterin der Familien - und Partnerberatungsstelle Sozial Global, Simmering
- Familienberaterin - Österr. Autistenhilfe, Wien
Dipl.-Psych.in Katja Fleck
Diplom-Psychologin & Achtsamkeitslehrerin (MBSR)
- Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR: Mindfulness-Based Stress Reduction)
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- bis 2014 therapeutische, beratende und diagnostische Tätigkeit in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aschaffenburg
- 2014-2021 Leiterin des Förderzentrums Phönix der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg, Südafrika
- Seit der Corona-Pandemie eigene Online-Praxis mit den Schwerpunkten: Achtsamkeit (MBSR) für Psycholog:innen/Psychotherapeut:innen; Achtsamkeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; psychologisch-achtsame Begleitung/Beratung
- Vortragstätigkeit zu bestimmten Themenbereichen der Achtsamkeit; Vertiefung für Achtsamkeit in Therapie und Beratung
- Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin für Erwachsene (VT)
- niedergelassen in eigener Praxis in Bochum
- Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsanleiterin an verschiedenen Ausbildungsinstituten und Institutionen
- akkreditierte Supervisorin (PTK NRW) für Verhaltenstherapie
- Gutachterin im Sozialen Entschädigungsrecht (LWL)
- Gründungsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Klärungsorientierte Psychotherapie e.V. (IGKOP)
Prof. Dr. Johannes Zimmermann
Professor für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- arbeitet seit 2018 als Professor für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie an der Universität Kassel
- war als Professor für Methodenlehre und Psychologische Diagnostik an der Psychologischen Hochschule Berlin und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Fachgebieten Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Psychologische Diagnostik an der Universität Kassel tätig
- hat seine Promotion 2011 an der Universität Heidelberg abgeschlossen
- interessiert sich unter anderem dafür, wie sich individuelle Unterschiede in maladaptiven Persönlichkeitsmerkmalen optimal systematisieren und erfassen lassen und welche Konsequenzen damit für die klinisch-psychologische Praxis verbunden sind
- ist seit 2017 Mitglied im HiTOP Konsortium und engagiert sich in der HiTOP Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines umfassenden HiTOP Messinstruments
Mag.a Natalia Ölsböck
Psychologin
- Arbeits-, Personalpsychologin, Wirtschafts- und Kommunikationstrainerin
- Seit 20 Jahren freiberuflich tätig, coacht UnternehmerInnen, Führungskräfte und MitarbeiterInnen
- Lehrt seit 2010 an der Österreichischen Akademie für Psychologie (ÖAP) die Fächer Positive Psychologie, Psychohygiene und Resilienzförderung
- Konzipierte und leitete zahlreiche Gesundheitsförderprojekte, wie z.B. "WellWoMen" (zur Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen) und "SchmerzfreiErleben" (zur Prävention von chronischen Schmerzen). Das von ihr konzipierte Präventionsprojekt "SchauHIN" wurde 2010 mit dem Liese-Prokop-Preis gewürdigt
- Vor kurzem erschien ihr drittes Buch "Meine kleine Seelenwerkstatt" im Springer Verlag
Dipl.-Psych. Stefan Hetterich
- Diplom-Psychologe
- Tiefenpsychologischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
- Gruppentherapeut
- Arbeitet in eigener Praxis
- Autor der Bücher "Ängste bei Kindern und Jugendlichen. Ein psychoanalytischer Ratgeber" (2021), "Kinderängste überwinden. Das 6-Schritte-Arbeitsbuch für Eltern" (2022)
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Biofeedbacktherapeutin
- Neurofeedbacktherapeutin
- Psychologische Leitung des Universitätslehrgangs "Biofeedbacktherapie" der Europäischen Biofeedbackakademie in Kooperation mit der Sigmund Freud Privatuniversität
- Psychologin in Forschung, Entwicklung und Beratung bei Insight Instruments
- Externe Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg, Institut für Psychologie
- Autorin des Buches "Therapie-Basics Biofeedback" erschienen im Beltz-Verlag
- Gestalttherapeutin
- Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie
- Systemische Paar- und Familientherapeutin
- Wingwave© Coach
- Zertifiziert in dem Konfliktlösungsverfahren "Kooperative Praxis"
- Trennungscoach
- Autorin des Buchs "Die 7 Phasen des Loslassens. Wie Sie aus Trennungen gestärkt hervorgehen", München: mvg
- Psychologin
- Zertifizierte Impact Therapy Trainerin (Ed Jacobs) und Impact Therapy Associate (2012)
- Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der Psychotherapie) und Traumatherapeutin
- Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
- Supervisorin für Einzelne und Teams
- Freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Impact Techniken, Motivierende Gesprächsführung, Traumasensible Beratung, Traumatherapie, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
- Dozentin für Narrative Expositionstherapie und Psychologische Erste Hilfe an verschiedenen Verhaltenstherapeutischen und Systemischen Instituten sowie vor Ort in Kriegs- und Krisengebieten
- Pädagogin M.A.
- Diplom-Psychologin
- Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching in München
- Gestalt-, Verhaltens- und Familientherapeutin
- Autorin zahlreicher Artikel und Bücher zu Essstörungen, Narzissmus und Kränkungen, sowie zu narzisstischen Beziehungsproblemen (u.a. "Weiblicher Narzissmus", "Ohrfeige für die Seele", "Nimm´s bitte nicht persönlich", "Narzissmus", "Verführung und Macht" etc.)
- Vortrags- und Seminartätigkeit im In- und Ausland
- Häufige Auftritte im Radio und Fernsehen.
Mag.a Christiane Eberwein
- Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie) - auch Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
- Hypnotherapeutin
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- in eigener Praxis in Klagenfurt seit 2010 tätig
- Fachliche Leiterin der Plattform "Verwaiste Eltern"
Dr.in Anke Elisabeth Ballmann
Pädagogin und Psychologin
- setzt sich seit 30 Jahren für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein
- 2007 gründete sie das Institut "Lernmeer" für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Eltern
- seitdem hat die erfahrene Pädagogin und Psychologin ca. 15.000 Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen, Lehramstudent:innen und Eltern begleitet
- in den vergangenen 15 Berufsjahren war sie in mehr als 700 Kitas, hat beobachtet, beraten, Seminare durchgeführt und Prüfungen im Rahmen von Weiterbildungen abgenommen
- die Bestseller-Autorin hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und ist Gründerin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit.
Dipl.-Psych.in Frauke Niehues
-Psychotherapeutin in eigener Praxis
-in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig
-Dozentin an mehreren Universitäten,
-leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Ausbildungsinstitut
-führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung
-Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts ,,Methodenschatz"
Dipl.-Psych.in Brigitte Lämmle
- Psychologin
- system. Lehrtherapeutin
- freiberuflich als Paar- und Familientherapeutin, in eigener Praxis tätig
- 1996 - 2004 Moderatorin von "Lämmle Live"
- Autorin zahlreicher Fachbücher (Letzte Buchveröffentlichung: "Erklär mir Deine Welt")
- Selbstständige Klinische- und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin in Voitsberg
- Verhaltenstherapie
- Schematherapie
- Tiergestützte Therapie (mit ihrer Hündin Molly)
- Supervision und Selbsterfahrung
- Tiertrainerin
- Vortragende bei Tiere als Therapie & ÖAGG
MMag.a Dr.in Jasmin Sadeghian
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- zertifizierte psychologische Onlineberaterin sowie zertifizierte Kinesiologin
- seit 2013 als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin tätig
- seit 2009 in der selbstständigen Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
- Lehrtätigkeit an der FH Kärnten und Fernhochschule Hamburg
- seit 2002 in Amt der Kärntner Landesregierung für Beantragung und Bearbeitung von Förderanträgen, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten, Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit tätig
- Dipl.-Psychologin, Focusing Trainerin (DAF), Trainerin in der Erwachsenenbildung, Feldenkrais Trainerin, Cranio Sacral Praktikerin
- tätig in freier Praxis in Wien
- Dozentin an der DAF-Akademie - Akademie für Focusing, Focusing-Therapie und Prozessphilosophie
- Seminar- und Workshopleiterin bei der Wiener Kinderdrehscheibe, der VHS Wien und der Vital Fabrik in Wien
- Personzentrierte Psychotherapeutin, Focusing-Trainerin (DAF), Traumatherapie (PITT) nach Prof. Luise Reddemann, derzeit Weiterbildung in EMDR
- tätig in freier Praxis in Wien, bei JEFIRA - Interkulturelles Psychotherapiezentrum in St. Pölten sowie HEMAYAT - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende in Wien
- Dozentin an der DAF-Akademie - Akademie für Focusing, Focusing-Therapie und Prozessphilosophie
- Dipl.-Übersetzerin, Akademisch geprüfte Fachfrau für Dolmetschen im kommunalen, sozialen und medizinisch-therapeutischen Bereich
- Seminar- und Workshopleiterin bei der Diakonie Eine Welt Akademie, der VHS Wien, dem Österreichischen Gerichtsdolmetscher:innenverband, im Rahmen der Traumaweiterbildung der ÖGWG (Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierte Gesprächsführung), der Caritas u.a.
- Klinische Psychologin
- Gesundheitspsychologin
- Notfallpsychologin
- Systemischer Coach Neue Autorität
- Psychotherapeutin (System. Familientherapie)
- Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Sprachpädagogin
- Sensorische Integrationsarbeit
- Familienberaterin
- Schwerpunkt: Autismus
- Systemischer Psychotherapeut
- zertifizierter ASAT® und ASAT®Jugend Trainer
- Studium der Betriebswirtschaft und Sportwissenschaften
- in freier Praxis tätig
- Therapeut im Verein Limes (spezialisiert auf Jugendliche und junge Erwachsene mit sexuell grenzverletzendem Verhalten)
- Spezialgebiet: rückfallpräventive Arbeit mit Sexual- und Gewalttätern im Alter von 14-23 Jahren
- Vortragstätigkeiten in Österreich und Deutschland mit den kriminologischen Schwerpunkten Sexual- und Gewaltdelinquenz einschließlich Cyberkriminalität, insbesondere sexueller Missbrauchsabbildungen
- Publikations- und Forschungstätigkeit
Dr.in phil. Dipl.-Psych.in Karoline Pitsch
- psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie
- an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg sowie
- in eigener Praxis als Therapeutin und Supervisorin tätig
- war über Jahre für die Konzeption, Implementierung und Durchführung eines ACT- Stationskonzepts auf der Spezialstation für Angst- und Zwangsstörungen zuständig
- Dozentin und Autorin für ACT und Zwangsstörungen
Dipl.-Psych.in Katja Fleck
Diplom-Psychologin & Achtsamkeitslehrerin (MBSR)
- Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR: Mindfulness-Based Stress Reduction)
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- bis 2014 therapeutische, beratende und diagnostische Tätigkeit in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aschaffenburg
- 2014-2021 Leiterin des Förderzentrums Phönix der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg, Südafrika
- Seit der Corona-Pandemie eigene Online-Praxis mit den Schwerpunkten: Achtsamkeit (MBSR) für Psycholog:innen/Psychotherapeut:innen; Achtsamkeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; psychologisch-achtsame Begleitung/Beratung
- Vortragstätigkeit zu bestimmten Themenbereichen der Achtsamkeit; Vertiefung für Achtsamkeit in Therapie und Beratung
Foto: ingopetersphotography
- Direktor des "Systemischen Instituts für Positive Psychologie" in Köln
- Gesellschafter am "Institut für Systemische Entwicklung und Ausbildung" in Weinheim
- 2001 - 2017 Professor der Sozialpsychologie, lehrte und arbeitete u.a. an der Columbia University in New York, der Newschool for Social Research in New York und der Universiteit van Amsterdam
- Er ist systemischer Coach, Therapeut und bildet als Lehrtherapeut und Lehrsupervisor systemische Berater:innen, Therapeut:innen und Supervisor:innen aus
- Er gibt Trainings und hält etliche Vorträge
- Er hat über 150 wissenschaftliche Artikel und viele populärwissenschaftliche Publikationen und Bücher verfasst und hat zahlreiche internationale Preise erhalten
- Er ist Redakteur der Fachzeitschrift "systhema" und Fachgruppensprecher für Alltagspsychologie in der Deutschen Gesellschaft für Positiv Psychologische Forschung
Eva Maria Ostermann, MSc
Psychotherapeutin
- Psychotherapeutin (Logotherapie & Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl)
- Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
- Eingetragene Mediatorin
- Psychotherapeutische Gutachterin
- Diplomierte Entspannungstrainerin
- Diverse Vortragstätigkeiten
Mag.a Dr.in Christina Blach
- Klinische und Gesundheitspsychologie
- Arbeitspsychologie
- Psychoonkologie
- Klinische Hypnose
- Seit 2016 in freier Praxis tätig. Erfahrungen auch im klinischen Bereich (Herz-Kreislauf-Reha, Krebshilfe Steiermark, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz)
- Klinische- und Gesundheitspsychologin
- Psychotherapeutin
- Lehrtherapeutin mit voller Lehrbefugnis für KIP
- Lehrbeauftragte für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der ÖGATAP
- eigene Praxis in Klagenfurt
Dipl.-Psych. Prof. Norbert W. Lotz, Ph.D.
- Psychologischer Psychotherapeut, cand. med.,
- Lehrtherapeut,
- Supervisor
- Coach, Qi Gong- und Yoga-Lehrer,
- Komponist, leitet das FIRST in Frankfurt/Main.
In seiner Arbeit versucht er, verhaltenstherapeutische Ansätze mit ganzheitlichen Methoden zu integrieren.
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
-Klinische- & Gesundheitspsychologin
-Kinder-, Jugend- & Familienpsychologin
-Traumatherapeutin
-Tiergestützte Therapie
-Pädagogin; in freier Praxis
- Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe
- Psychotherapeut (Integrative Therapie) mit einer Spezialisierung in Säuglings-, Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie (ÖAS) sowie Notfallpsychologie (ÖAP)
- arbeitete in der mobilen, psychosozialen Akutbetreuung mit von plötzlichen Schicksalsereignissen betroffenen Menschen, in der stationären und ambulanten Behandlung von Suchterkrankungen sowie in einem Krisenzentrum für Jugendliche
- aktuell ist er selbständig in eigener Praxis als Psychologe und Psychotherapeut
- hält Vorträge, Seminare und Workshops zu den verschiedensten Themen in Schulen und bei verschiedenen Ausbildungs- und Weiterbildungsinstitutionen
- Psychologische Psychotherapeutin (VT)
- Supervisorin, Lehrtherapeutin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten
- Supervisorin an verschiedenen Kliniken und psychosozialen Einrichtungen
- Freie Praxis in Detmold und Bielefeld (D)
- Schwerpunkte: Lösungsorientierte Psychotherapie, Ego-State-Therapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, Coaching, Weiterbildung, Konfliktmanagement
- Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Arbeitspsychologe Sanatorium Hera Wien
- Psychologische Therapie, Supervision und Coaching in eigener Praxis
- Trainer des International Focusing Institute New York
- Trainer MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
- Somatic Experience (in Ausbildung)
- Meditations- und Referentenerfahrung seit 15 Jahren
- Besondere Schwerpunkte: Achtsamkeit, Präsenz und Selbstfürsorge in der Beratung
Stefan Hammel
systemischer Familientherapeut
- systemischer Familientherapeut
- Hypnotherapeut nach Milton Erickson
- evangelischer Klinik- und Psychiatrieseelsorger
- Leiter des Instituts für Hypnosystemische Beratung in Kaiserslautern
- leitet Seminare zu therapeutischem Erzählen, Utilisation, Arbeit mit Implikationen, Erickson´scher Therapie und Hypnosystemischer Beratung
- Autor zahlreicher Publikationen wie: "Alles neu gerahmt! Psychische Symptome in ungewöhnlicher Perspektive","Handbuch des therapeutischen Erzählens- Geschichten und Metaphern in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde, Coaching und Supervision", "Handbuch der therapeutischen Utilisation- Vom Nutzen des Unnützen in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde und Beratung","Grüßen Sie Ihre Seele! Therapeutische Interventionen in drei Sätzen.", "Hypnosystemische Therapie. Das Handbuch für die Praxis", uvm.
- hypno-systemischer Blog HYPS
- Dipl. Psychologin
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Familientherapeutin
- Schematherapeutin
- Supervisorin
- Dozentin
- Autorin
Mag.a Sabrina Leodolter, MA
- Klinische Psychologin
- Psychotherapeutin Systemische Familientherapie
- In Ausbildung zur Säuglings-, Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin (Psychodrama)
- Arbeitet bei die Boje - Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen
- Arbeitet in selbstständiger Praxis
Mag.a Gabriele Thalhammer
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson)
- Direktorin des Propädeutikums
- stellvertretende Vorsitzende und Weiterbildungreferentin beim VPA - Planung und Organisation sämtlicher Fort- und Weiterbildungsseminare sowie Tagungen des VPA
- Leiterin der Familien - und Partnerberatungsstelle Sozial Global, Simmering
- Familienberaterin - Österr. Autistenhilfe, Wien
- Klinische Psychologin
- Gesundheitspsychologin
- Notfallpsychologin
- Systemischer Coach Neue Autorität
Dr.in Anke Elisabeth Ballmann
Pädagogin und Psychologin
- setzt sich seit 30 Jahren für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein
- 2007 gründete sie das Institut "Lernmeer" für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Eltern
- seitdem hat die erfahrene Pädagogin und Psychologin ca. 15.000 Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen, Lehramstudent:innen und Eltern begleitet
- in den vergangenen 15 Berufsjahren war sie in mehr als 700 Kitas, hat beobachtet, beraten, Seminare durchgeführt und Prüfungen im Rahmen von Weiterbildungen abgenommen
- die Bestseller-Autorin hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und ist Gründerin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit.
Dr.in Anke Elisabeth Ballmann
Pädagogin und Psychologin
- setzt sich seit 30 Jahren für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein
- 2007 gründete sie das Institut "Lernmeer" für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Eltern
- seitdem hat die erfahrene Pädagogin und Psychologin ca. 15.000 Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen, Lehramstudent:innen und Eltern begleitet
- in den vergangenen 15 Berufsjahren war sie in mehr als 700 Kitas, hat beobachtet, beraten, Seminare durchgeführt und Prüfungen im Rahmen von Weiterbildungen abgenommen
- die Bestseller-Autorin hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und ist Gründerin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit.
- Psychotherapeutin (System. Familientherapie)
- Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Sprachpädagogin
- Sensorische Integrationsarbeit
- Familienberaterin
- Schwerpunkt: Autismus
Dipl.-Psych. Eberhard Stahl
- Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut
- Co-Geschäftsführer von elbdialog GbR
- Autor
- arbeitet als Dozent, Mediator und Teamentwickler für Unternehmen und öffentliche Institutionen