-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Dipl.-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Hamburg
- Dozentin, Selbsterfahrungsanleiterin und Supervisorin für die Psychotherapeutische und fachärztliche Aus- und Weiterbildung sowohl in Verhaltenstherapie als auch Hypnotherapie (nach Milton Erickson)
- Zu den Themen Scham und Schuld hält sie nicht nur regelmäßig Seminare und Vorträge, sondern hat hierzu auch mehrere Bücher und Zeitschriftenbeiträge verfasst
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Prof. Dr. phil, Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeut, Supervisor
- Seit 2007 Professur für Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Mannheim
- Ausbildungen in Verhaltenstherapie und Logotherapie/Existenzanalyse
- Seit vielen Jahren Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Logotherapie an unterschiedlichen Instituten
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- Langjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact sowie Provokative Therapie
- Diplom-Psychologin
- Kommunikationspsychologie bei Prof. Schulz von Thun
- Gestalttherapeutin
- Theaterpädagogische Weiterbildung bei Dr. Günter Ottersbach (IZHD Hamburg)
- Fortbildungen zur Gesprächs-, Körper- und systemischen Therapie
- Kommunikationstrainings und Beratung im Wirtschafts-, Bildungs- und
Gesundheitsbereich
- Multiplikatorenweiterbildung zu allen Themen rund um Kommunikation, Konflikt und
Coaching
- Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut mit mehreren Ausbildungsgängen zum
Kommunikationsberater
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Teamworkshops
- Coaching-Praxis in Hamburg
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- zertifizierte psychologische Onlineberaterin sowie zertifizierte Kinesiologin
- seit 2013 als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin tätig
- seit 2009 in der selbstständigen Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
- Lehrtätigkeit an der FH Kärnten und Fernhochschule Hamburg
- seit 2002 in Amt der Kärntner Landesregierung für Beantragung und Bearbeitung von Förderanträgen, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten, Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit tätig
- Psychodrama-Psychotherapeut,
- Sozialarbeiter,
- dipl. Pädagoge
- in freier psychotherapeutischer Praxis mit Schwerpunkt LGBTQGender | Trans*Identitäten (Fortbildungslehrgang des ÖGS, ÖBVP & Courage)
- Weiterbildungslehrgang Sexual- und Paartherapie (ÖAGG)
- Universitätslehrgang Fachspezifikum Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel (ÖAGG)
- diverse Fort- und Weiterbildungen im psychosozialen/psychiatrischen Bereich
- Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Arbeitspsychologe Sanatorium Hera Wien
- Psychologische Therapie, Supervision und Coaching in eigener Praxis
- Trainer des International Focusing Institute New York
- Trainer MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
- Somatic Experience (in Ausbildung)
- Meditations- und Referentenerfahrung seit 15 Jahren
- Besondere Schwerpunkte: Achtsamkeit, Präsenz und Selbstfürsorge in der Beratung
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
- Verhaltenstherapie für Erwachsene in Einzel- sowie Gruppentherapie
- Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut
- Beteiligter Psychotherapeut am Psychotherapeutenverfahren der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
- Kooperationspartner des Beratungs- und Behandlungszentrums für Flüchtlinge und Folteropfer REFUGIO
- Rettungsassistent
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
- Physiotherapeutin in der Schwerverletzten-Rehabilitation
- Promotion zum Thema Klinische Hypnose an der LMU München, Inst. für Medizinische Psychologie, Fachbereich Medizin.
- Zertifikat in Systemischer Therapie (Institut für Familientherapie Weinheim, Virginia Satir, Minuchin, Mailänder Schule et al.) und Klinischer Hypnose
- Seit 1985 Aufbau und Leitung des Fortbildungszentrums Süd der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH)
- Dozentin und Supervisorin der DGH
- Privatpraxis in München
- Studium in den USA (Ph.D. 1993)
- Im Jahr 1994 "Licensed Counseling Psychologist"
- Ab 1995 angestellte Psychotherapeutin in Deutschland, zunächst in der Zwangs-Schwerpunktstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg i. Br.
- 1996 Wechsel in die Psychosomatik an die Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit verschiedensten klinischen Schwerpunkten
- Funktionen: Stationspsychologin, Supervisorin, Dozentin, Buchautorin
- Seit 2022 freiberufliche Tätigkeit: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision, Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie,
- langjährige Praxistätigkeit in Asperg (bei Stuttgart),
- Lehrender (DGSF) beim Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung,
- Lehrbeauftragter an der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit und am Systemischen Institut der Universitätsklinik Freiburg.
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema systemische Behandlung psychischer Störungen
- sind psychologische Psychotherapeutinnen in Berlin und haben das Institut für Ressourcenaktivierung gegründet
- Sie verbinden damit ihr Interesse für wissenschaftliche Forschung und Praxis von Ressourcenaktivierung im Zusammenhang mit Gesundheitsförderung im klinischen und betrieblichen Kontext
- Sie arbeiten beide seit vielen Jahren in der Aus- und Weiterbildung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut:Innen
- Sie sind Autorinnen zahlreicher wissenschaftlicher und praxisbezogener Publikationen zu Ressourcenaktivierung in Psychotherapie und Coaching
Wir stellen vor...
Dr.in Miriam Deubner-Böhme
Dr. Miriam Deubner-Böhme & Dr. Uta Deppe-Schmitz:
- sind psychologische Psychotherapeutinnen in Berlin und haben das Institut für Ressourcenaktivierung gegründet
- Sie verbinden damit ihr Interesse für wissenschaftliche Forschung und Praxis von Ressourcenaktivierung im Zusammenhang mit Gesundheitsförderung im klinischen und betrieblichen Kontext
- Sie arbeiten beide seit vielen Jahren in der Aus- und Weiterbildung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut:Innen
- Sie sind Autorinnen zahlreicher wissenschaftlicher und praxisbezogener Publikationen zu Ressourcenaktivierung in Psychotherapie und Coaching
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- zertifizierte psychologische Onlineberaterin sowie zertifizierte Kinesiologin
- seit 2013 als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin tätig
- seit 2009 in der selbstständigen Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
- Lehrtätigkeit an der FH Kärnten und Fernhochschule Hamburg
- seit 2002 in Amt der Kärntner Landesregierung für Beantragung und Bearbeitung von Förderanträgen, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten, Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit tätig
Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut
- Klinischer und Gesundheitspsychologe
- Psychotherapeut (Verhaltenstherapie und Systemische Familientherapie)
- 1983-2014 in der Linzer Nervenklinik in den Bereichen Jugendpsychiatrie, Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik
- eigene Praxis in Linz
- Autor von über 15 Büchern
- Professor of Contemporary Psychoanalysis and Developmental Science
- Head of Division for Psychology and Language Sciences, UCL
- Chief Executive of the Anna Freud National Centre for Children and Families
- Director UCLPartners Mental Health and Wellbeing Program
- His clinical and research interests lie in early attachment relationships, social cognition, borderline personality disorder and violence
- A central focus has been an innovative research-based psychodynamic therapeutic approach, mentalization-based treatment, which was developed in collaboration with a number of clinical sites in the UK and USA
- Publishing over 600 scientific papers and 21 books
- Studium in den USA (Ph.D. 1993)
- Im Jahr 1994 "Licensed Counseling Psychologist"
- Ab 1995 angestellte Psychotherapeutin in Deutschland, zunächst in der Zwangs-Schwerpunktstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg i. Br.
- 1996 Wechsel in die Psychosomatik an die Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit verschiedensten klinischen Schwerpunkten
- Funktionen: Stationspsychologin, Supervisorin, Dozentin, Buchautorin
- Seit 2022 freiberufliche Tätigkeit: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision, Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
- seit 1999 als Diplom-Psychologin in eigener psychotherapeutischer Praxis (zugelassen nach dem Heilpraktikergesetz) niedergelassen
- arbeitet auch als Coach mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familiensystemen sowie als Referentin
- Weiterbildungen u.a.: systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF), Klinische Hypnose (M.E.G.), Hypnosystemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (M.E.G.), Ego-State-Therapie (EST-A), EMI und EMDR, Energetische Therapie (ED x TM nach Fred Gallo), Kursleiterin für Yoga (Körperübungen, Atemtechniken und Meditation)
- Schwerpunkte ihrer Arbeit: Depressionen, Schlafstörungen, Burnout, Angststörungen, Traumafolgestörungen, Essstörungen, chronische Schmerzen und Methoden zur Stabilisierung, Leistungsoptimierung und Motivationssteigerung
- als Dozentin unter anderem in Weiterbildung tätig: Workshops, Vorträge und Seminare zu den Themen Lebensflussmodell und Timeline-Arbeit, Hypnotherapie, Energetische Therapie und Yoga in Psychotherapie, Coaching und Beratung.
- zudem Vorträge und Workshops in Institutionen, Unternehmen und Firmen zur Stress- und Burnout-Prophylaxe, Entspannung und Selbstfürsorge sowie zur Leistungs- und Motivationsoptimierung
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Psychiater und Psychotherapeut
- Chefarzt des Krankenhauses Maria Ebene, eines Behandlungszentrums für Suchtkranke in Vorarlberg
- Lehrauftrag an der Universität Innsbruck
- Tätigkeit als Kriminalpsychiater und Gerichtsachverständiger (u. a. Gutachten in den Fällen des Sexualmörders Jack Unterweger, des "Bombenhirns" Franz Fuchs und des Amokläufers von Winnenden).
- Facharzt für Psychiatrie und Neurologie
- Vorstandsmitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen
- Präsident der "Neuen Kriminologischen Gesellschaft", der wissenschaftlichen Vereinigung deutscher, österreichischer und Schweizer Kriminologen
Autor:
- ca. 400 wissenschaftlichen Arbeiten zu den Themen Sucht, Suizid, Depression und forensische Psychiatrie
- mehrere Sachbuchbestseller, z.B. "Die Seele des Verbrechers", "(Un) Glück der Sucht", "Das ganz normale Böse", "Die Narzissmusfalle", "Die Macht der Kränkung" und "Nie mehr süchtig sein - Leben in Balance"
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Diplom-Psychologin
- Kommunikationspsychologie bei Prof. Schulz von Thun
- Gestalttherapeutin
- Theaterpädagogische Weiterbildung bei Dr. Günter Ottersbach (IZHD Hamburg)
- Fortbildungen zur Gesprächs-, Körper- und systemischen Therapie
- Kommunikationstrainings und Beratung im Wirtschafts-, Bildungs- und
Gesundheitsbereich
- Multiplikatorenweiterbildung zu allen Themen rund um Kommunikation, Konflikt und
Coaching
- Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut mit mehreren Ausbildungsgängen zum
Kommunikationsberater
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Teamworkshops
- Coaching-Praxis in Hamburg
- Pädagogin M.A.
- Diplom-Psychologin
- Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching in München
- Gestalt-, Verhaltens- und Familientherapeutin
- Autorin zahlreicher Artikel und Bücher zu Essstörungen, Narzissmus und Kränkungen, sowie zu narzisstischen Beziehungsproblemen
- Vortrags- und Seminartätigkeit im In-und Ausland
- Häufige Auftritte im Radio und Fernsehen.
- Wichtigste Bücher: Weiblicher Narzissmus, Ohrfeige für die Seele, Eilte Liebe, Nimm´s bitte nicht persönlich, Blender im Job, Narzissmus, Verführung und Macht.
- In Vorbereitung: Und das soll Liebe sein?
-Psychotherapeutin in eigener Praxis
-in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig
-Dozentin an mehreren Universitäten,
-leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Ausbildungsinstitut
-führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung
-Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts ,,Methodenschatz"
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Österreichischer Kriminalpsychologe
- Fallanalytiker
- Spezialausbildungen im Bereich der Strafrechtspflege, Kriminologie und der Verbrechensanalyse
- Lehraufträge und Vorträge an verschiedenen Einrichtungen und Universitäten im deutschsprachigen Raum, in weiteren Ländern Europas sowie Amerika, Südafrika und Australien
- Buchautor
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe
- Doktoraktstudium Sozialpsychologie und Sportpsychologie
- Studium der Pädagogik und Gruppendynamik
- Mediator, Supervisor und Coach
- Weiterbildungen im Bereich EMDR, Critical Incident Stressmanagement, Psychologisches Debriefing
- Referent, Trainer, Workshopleiter in diversen Gebieten der Sportpsychologie
- approbierter psychologischer Psychotherapeut
- Supervisor, Lehrtherapeut und Managementcoach
- arbeitet an der empirische Erforschung und Weiterentwicklung innovativer Konzepte für die Psychotherapie mit Schwerpunkt "Emotionen" und "Embodied Cognition"
- setzt sich seit 30 Jahren für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein
- 2007 gründete sie das Institut "Lernmeer" für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Eltern
- seitdem hat die erfahrene Pädagogin und Psychologin ca. 15.000 Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen, Lehramstudent:innen und Eltern begleitet
- in den vergangenen 15 Berufsjahren war sie in mehr als 700 Kitas, hat beobachtet, beraten, Seminare durchgeführt und Prüfungen im Rahmen von Weiterbildungen abgenommen
- die Bestseller-Autorin hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und ist Gründerin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit.
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe
- Psychotherapeut (Integrative Therapie) mit einer Spezialisierung in Säuglings-, Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie (ÖAS) sowie Notfallpsychologie (ÖAP)
- arbeitete in der mobilen, psychosozialen Akutbetreuung mit von plötzlichen Schicksalsereignissen betroffenen Menschen, in der stationären und ambulanten Behandlung von Suchterkrankungen sowie in einem Krisenzentrum für Jugendliche
- aktuell ist er selbständig in eigener Praxis als Psychologe und Psychotherapeut
- hält Vorträge, Seminare und Workshops zu den verschiedensten Themen in Schulen und bei verschiedenen Ausbildungs- und Weiterbildungsinstitutionen
- Soziologin M.A.; Dipl.-Sozialpädagogin
- personzentrierte Coach (GwG)
- gruppendynamisch-analytische Supervisorin (DGSv)
- Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie (IPEA/GwG) und systemischer Beratung (BKE)
- Mitglied im Ausschuss für Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (GwG)
- Lehrcoach und Ausbildnerin der GwG
- Leitung der dt. Akademie für Coaching und Beratung und eigene Praxis in Essen/NRW
- MultiplikatorInnenweiterbildung und Führungskräfteentwicklung
- Gruppendynamische Weiterbildungen/ Encounter-Facilitator
- Familien- und Kommunikationsberater
- Autor zahlreicher Bücher
- setzt sich seit Jahrzehnten mit Fragen auseinander, die Eltern in der Erziehung bewegen und wird aufgrund seines Wissens auch als Deutschlands erfolgreichster Erziehungsexperte bezeichnet
- zeigt in etlichen Vorträgen und Seminaren sowie Rundfunk- und Fernsehsendungen seine Kompetenz
- ordentlicher Professor für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien an der Universität Zürich
- Paartherapeut, Ausbildner, Supervisor
- Autor von über 20 Büchern
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose
- Ab 2017 Teilzeitanstellung am Universitätsspital Basel und Dozent im Studiengang Humanmedizin
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Seit 2023 Präsident der Milton Erickson Gesellschaft Deutschland, Forschungsschwerpunkt Hypnosetherapie bei Krebserkrankungen
- 1986-1992 Diplom-Psychologie-Studium an der Uni Konstanz (R. Cohen, P. Steck)
- 2001 Promotion Doktor der Humanbiologie an der Uni Ulm (H. Kächele & F. Pfäfflin)
- ab 1993 ambulante psychotherapeutische Tätigkeit (VT Weiterbildung: BAP, München)
- seit 1997 psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen
- 1999 Approbation zum "Psychologischen Psychotherapeuten"
- seit 1992 beschäftigt an der VAMED Rehaklinik Bad Grönenbach als Abteilungsleiter Forschung & Qualitätssicherung und als Psychologischer Psychotherapeut
- seit 1995 Dozent an diversen Psychotherapie-Fortbildungsinstituten (AWIP Ulm, AVM Bayern, BAP/CIP München, HIP Heidelberg, ÖBVP Wien, VfkV München, SAP Bad Grönenbach)
- seit 2020 Lehrdozent an Universität Salzburg (Klinische Psychologie, Masterstudium)
- Gutachter für Fachzeitschriften (PPmP, ZKPP etc.) seit 1997
- Supervisor VT ab 2011 für AVM, VfkV, BAP & CIP, AWIP, IVS
- Besondere Qualifikationen: Reliabilitätsnachweise in OPD-Diagnostik (>200 Std. Training); Adult Attachment Interview Scoring System n. Main; SKID-I & SKID-II; IDCL-Training; AMDP-Training; PCL-R (Psychopathie) & ILRV; SASB-Scoring (Reliabilitätsbeleg; L.S. Benjamin); Schema-Therapie-Curriculum; Narrative Expositionstherapie; CBASP; IRRT (Smucker); MBCT usw.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für wissenschaftliche Untersuchungen von Parawissenschaften (GWUP)
- Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR: Mindfulness-Based Stress Reduction)
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- bis 2014 therapeutische, beratende und diagnostische Tätigkeit in Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aschaffenburg
- 2014-2021 Leiterin des Förderzentrums Phönix der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg, Südafrika
- eigene Online-Praxis zur Unterstützung von Menschen im Erlernen und Vertiefen der Achtsamkeit, Begleitung von Menschen in Lebenskrisen sowie Herausforderungen
- Themen: Multimodales Stressmanagement, Präventionskurse (MBSR), Persönlichkeitsentwicklung mit Achtsamkeit, Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (AKiJu e.V.)
- Soziologin M.A.; Dipl.-Sozialpädagogin
- personzentrierte Coach (GwG)
- gruppendynamisch-analytische Supervisorin (DGSv)
- Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie (IPEA/GwG) und systemischer Beratung (BKE)
- Mitglied im Ausschuss für Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (GwG)
- Lehrcoach und Ausbildnerin der GwG
- Leitung der dt. Akademie für Coaching und Beratung und eigene Praxis in Essen/NRW
- MultiplikatorInnenweiterbildung und Führungskräfteentwicklung
- Gruppendynamische Weiterbildungen/ Encounter-Facilitator
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Psychotherapeutin (Personenzentrierte Psychotherapie)
Berufliche Erfahrungen:
- freiberufliche Tätigkeit (klinisch-psychologische Diagnostik, Psychotherapie,
Elternberatung, Lehrtätigkeit)
- Diagnostikerin beim Dachverband österreichische Autistenhilfe
- Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in einem interdisziplinären Ambulatorium für Kinder und Jugendliche
- Schulpsychologin
- Behindertenbetreuerin
Schwerpunkte:
Autismus-Spektrum-Störungen,Kinder/Jugendliche/Familien/Elternarbeit,
Entwicklungspsychologie, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Ängste, Depressionen, Psychosomatik
Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in eigener Praxis
- Konsiliartätigkeit als Psychotherapeutin im Übergangswohnheim für psychiatrische PatientInnen, Verein "Sprungbrett", im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Scheiblingkirchen
- Vortragstätigkeit und Buchautorin (u.a. von "Gewinne dein Urvertrauen zurück. Wie du innere Stabilität in unsicheren Zeiten findest.")
- 1941 in Wien geboren
- studierte Politikwissenschaften und Psychologie
- war berufstätig in Druckereien, Stadtverwaltung, UNESCO
- 1967-1985 in den Niederlanden als Consultant am NPI-Institut für Organisationsentwicklung
- 1985 Rückkehr nach Österreich
- Mitgründer der Trigon Entwicklungsberatung
Er ist:
- Konfliktforscher
- Mediator BM
- Berater in Friedensprozessen in Armenien, Berg-Karabach, Georgien, Israel/Palästina, Kroatien, Nord-Irland, Sri Lanka, Südafrika
- Autor von Büchern über Organisationsentwicklung, Konfliktmanagement, Mediation; Autor und Produzent von Lehrfilmen zu Mediation
- 2014 erhielt er den Sokrates-Mediationspreis,
- 2015 den D.A.CH-Mediationspreis WinWinno und
- 2017 den LifeAchievementAward.
- setzt sich seit 30 Jahren für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein
- 2007 gründete sie das Institut "Lernmeer" für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Eltern
- seitdem hat die erfahrene Pädagogin und Psychologin ca. 15.000 Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen, Lehramstudent:innen und Eltern begleitet
- in den vergangenen 15 Berufsjahren war sie in mehr als 700 Kitas, hat beobachtet, beraten, Seminare durchgeführt und Prüfungen im Rahmen von Weiterbildungen abgenommen
- die Bestseller-Autorin hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und ist Gründerin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit.
- Psychologische Psychotherapeutin (VT)
- Supervisorin, Lehrtherapeutin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten
- Supervisorin an verschiedenen Kliniken und psychosozialen Einrichtungen
- Freie Praxis in Detmold und Bielefeld (D)
- Schwerpunkte: Lösungsorientierte Psychotherapie, Ego-State-Therapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, Coaching, Weiterbildung, Konfliktmanagement
- Psychologischer Psychotherapeut und Psychotherapieforscher mit zahlreichen Publikationen im Bereich der Psychotherapieprozess und -outcomeforschung, insbesondere im Bereich der Persönlichkeitsstörungen
- integrativ denkender Wissenschaftlicher und Psychotherapeut, der sich dafür interessiert, die Praxis der Psychotherapie empirisch zu untermauern
- seine akademische Laufbahn brachte ihn über mehrere Schweizer Universitäten an die Universität Windsor, Kanada, an die Harvard Universität, USA, und an die Universität Lissabon, Portugal
- sein Forschungsprogramm wurde mit fünf renommierten Preisen ausgezeichnet und mit relevanter Forschungsförderung unterstützt
- war Präsident der Europäischen Gesellschaft für Psychotherapieforschung (EU-SPR) und ist aktuell Präsident der Europäischen Gesellschaft der Beforschung der Persönlichkeitsstörungen (ESSPD)
- arbeitet seit mehreren Jahren in der französischsprachigen Schweiz an der Universitätsklinik und Universität Lausanne
- Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften),
- Diplom-Pädagoge,
- Kreativer Leibtherapeut: Assoziation kreativer Leibtherapeuten (AKL),
- Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ und Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP)
- Vorsitzender der Stiftung Würde,
- Inhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB),
- Autor zahlreicher Fachbücher
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose
- Ab 2017 Teilzeitanstellung am Universitätsspital Basel und Dozent im Studiengang Humanmedizin
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Seit 2023 Präsident der Milton Erickson Gesellschaft Deutschland, Forschungsschwerpunkt Hypnosetherapie bei Krebserkrankungen
- Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Arbeitspsychologe Sanatorium Hera Wien
- Psychologische Therapie, Supervision und Coaching in eigener Praxis
- Trainer des International Focusing Institute New York
- Trainer MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
- Somatic Experience (in Ausbildung)
- Meditations- und Referentenerfahrung seit 15 Jahren
- Besondere Schwerpunkte: Achtsamkeit, Präsenz und Selbstfürsorge in der Beratung
- Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR: Mindfulness-Based Stress Reduction)
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- bis 2014 therapeutische, beratende und diagnostische Tätigkeit in Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aschaffenburg
- 2014-2021 Leiterin des Förderzentrums Phönix der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg, Südafrika
- eigene Online-Praxis zur Unterstützung von Menschen im Erlernen und Vertiefen der Achtsamkeit, Begleitung von Menschen in Lebenskrisen sowie Herausforderungen
- Themen: Multimodales Stressmanagement, Präventionskurse (MBSR), Persönlichkeitsentwicklung mit Achtsamkeit, Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (AKiJu e.V.)
- 1986-1992 Diplom-Psychologie-Studium an der Uni Konstanz (R. Cohen, P. Steck)
- 2001 Promotion Doktor der Humanbiologie an der Uni Ulm (H. Kächele & F. Pfäfflin)
- ab 1993 ambulante psychotherapeutische Tätigkeit (VT Weiterbildung: BAP, München)
- seit 1997 psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen
- 1999 Approbation zum "Psychologischen Psychotherapeuten"
- seit 1992 beschäftigt an der VAMED Rehaklinik Bad Grönenbach als Abteilungsleiter Forschung & Qualitätssicherung und als Psychologischer Psychotherapeut
- seit 1995 Dozent an diversen Psychotherapie-Fortbildungsinstituten (AWIP Ulm, AVM Bayern, BAP/CIP München, HIP Heidelberg, ÖBVP Wien, VfkV München, SAP Bad Grönenbach)
- seit 2020 Lehrdozent an Universität Salzburg (Klinische Psychologie, Masterstudium)
- Gutachter für Fachzeitschriften (PPmP, ZKPP etc.) seit 1997
- Supervisor VT ab 2011 für AVM, VfkV, BAP & CIP, AWIP, IVS
- Besondere Qualifikationen: Reliabilitätsnachweise in OPD-Diagnostik (>200 Std. Training); Adult Attachment Interview Scoring System n. Main; SKID-I & SKID-II; IDCL-Training; AMDP-Training; PCL-R (Psychopathie) & ILRV; SASB-Scoring (Reliabilitätsbeleg; L.S. Benjamin); Schema-Therapie-Curriculum; Narrative Expositionstherapie; CBASP; IRRT (Smucker); MBCT usw.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für wissenschaftliche Untersuchungen von Parawissenschaften (GWUP)
- Psychologischer Psychotherapeut (tiefenpsychologisch fundiert)
- Humanistische Grundhaltung (Ausbildung an der ZIST-Akademie)
- Niederlassung in eigener Praxis in Konstanz am Bodensee
- Zusatzqualifikationen: Gruppentherapie und EMDR
- Arbeit im Einzel- und im Gruppensetting
- Diverse Dozententätigkeiten (u. a. Im Jung-Institut Zürich)
- Dipl.-Psychologin, Focusing Trainerin (DAF), Trainerin in der Erwachsenenbildung, Feldenkrais Trainerin, Cranio Sacral Praktikerin
- tätig in freier Praxis in Wien
- Dozentin an der DAF-Akademie - Akademie für Focusing, Focusing-Therapie und Prozessphilosophie
- Seminar- und Workshopleiterin bei der Wiener Kinderdrehscheibe, der VHS Wien und der Vital Fabrik in Wien
Wir stellen vor...
Mag.a Inge Pinzker, MSc
- Personzentrierte Psychotherapeutin, Focusing-Trainerin (DAF), Traumatherapie (PITT) nach Prof. Luise Reddemann, derzeit Weiterbildung in EMDR
- tätig in freier Praxis in Wien, bei JEFIRA - Interkulturelles Psychotherapiezentrum in St. Pölten sowie HEMAYAT - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende in Wien
- Dozentin an der DAF-Akademie - Akademie für Focusing, Focusing-Therapie und Prozessphilosophie
- Dipl.-Übersetzerin, Akademisch geprüfte Fachfrau für Dolmetschen im kommunalen, sozialen und medizinisch-therapeutischen Bereich
- Seminar- und Workshopleiterin bei der Diakonie Eine Welt Akademie, der VHS Wien, dem Österreichischen Gerichtsdolmetscher:innenverband, im Rahmen der Traumaweiterbildung der ÖGWG (Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierte Gesprächsführung), der Caritas u.a.
- Lehrende Transaktionsanalytikerin in den Bereichen Beratung und Psychotherapie
- Lehrsupervisorin European Association for Supervising und Coaching
- Heilpraktikerin
- Seit 1992 selbstständig in eigener Praxis tätig und Leitung des Wuppertaler Instituts für Transaktionsanalyse
- besonderer Schwerpunkt: Behandlung von psychosomatischen Störungen, verbindet als Heilpraktikerin alternative Medizin mit Psychotherapie und Körpertherapie
- Langjährige Weiterbildungen in der Gestalt- und Körpertherapie, sowie in systemischer Therapie und Beratung
- Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Business Coach.
- arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener Praxis in München.
- Daneben ist sie als Referentin, Autorin und Entwicklerin von Therapiekonzepten im Bereich Emotionsregulation und Embodiment tätig
- 1986-1992 Diplom-Psychologie-Studium an der Uni Konstanz (R. Cohen, P. Steck)
- 2001 Promotion Doktor der Humanbiologie an der Uni Ulm (H. Kächele & F. Pfäfflin)
- ab 1993 ambulante psychotherapeutische Tätigkeit (VT Weiterbildung: BAP, München)
- seit 1997 psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen
- 1999 Approbation zum "Psychologischen Psychotherapeuten"
- seit 1992 beschäftigt an der VAMED Rehaklinik Bad Grönenbach als Abteilungsleiter Forschung & Qualitätssicherung und als Psychologischer Psychotherapeut
- seit 1995 Dozent an diversen Psychotherapie-Fortbildungsinstituten (AWIP Ulm, AVM Bayern, BAP/CIP München, HIP Heidelberg, ÖBVP Wien, VfkV München, SAP Bad Grönenbach)
- seit 2020 Lehrdozent an Universität Salzburg (Klinische Psychologie, Masterstudium)
- Gutachter für Fachzeitschriften (PPmP, ZKPP etc.) seit 1997
- Supervisor VT ab 2011 für AVM, VfkV, BAP & CIP, AWIP, IVS
- Besondere Qualifikationen: Reliabilitätsnachweise in OPD-Diagnostik (>200 Std. Training); Adult Attachment Interview Scoring System n. Main; SKID-I & SKID-II; IDCL-Training; AMDP-Training; PCL-R (Psychopathie) & ILRV; SASB-Scoring (Reliabilitätsbeleg; L.S. Benjamin); Schema-Therapie-Curriculum; Narrative Expositionstherapie; CBASP; IRRT (Smucker); MBCT usw.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für wissenschaftliche Untersuchungen von Parawissenschaften (GWUP)
- Hypnotherapeut nach Milton Erickson
- evangelischer Klinik- und Psychiatrieseelsorger
- Leiter des Instituts für Hypnosystemische Beratung in Kaiserslautern
- leitet Seminare zu therapeutischem Erzählen, Utilisation, Arbeit mit Implikationen, Erickson´scher Therapie und Hypnosystemischer Beratung
- Autor zahlreicher Publikationen wie: "Alles neu gerahmt! Psychische Symptome in ungewöhnlicher Perspektive","Handbuch des therapeutischen Erzählens- Geschichten und Metaphern in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde, Coaching und Supervision", "Handbuch der therapeutischen Utilisation- Vom Nutzen des Unnützen in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde und Beratung","Grüßen Sie Ihre Seele! Therapeutische Interventionen in drei Sätzen.", "Hypnosystemische Therapie. Das Handbuch für die Praxis", uvm.
- hypno-systemischer Blog HYPS
- Dipl.-Theologin und Dipl.-Psycho-Gerontologin
- Inhaberin und Geschäftsführerin Institut aufschwungalt München
- ehemalige Erste Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
- Mitglied des fachlichen Beirats der Deutschen Alzheimer Gesellschaft - Selbsthilfe Demenz.
- Kuratorin des "Kuratoriums Deutsche Altershilfe"
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Psychotherapeutin (Personenzentrierte Psychotherapie)
Berufliche Erfahrungen:
- freiberufliche Tätigkeit (klinisch-psychologische Diagnostik, Psychotherapie,
Elternberatung, Lehrtätigkeit)
- Diagnostikerin beim Dachverband österreichische Autistenhilfe
- Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in einem interdisziplinären Ambulatorium für Kinder und Jugendliche
- Schulpsychologin
- Behindertenbetreuerin
Schwerpunkte:
Autismus-Spektrum-Störungen,Kinder/Jugendliche/Familien/Elternarbeit,
Entwicklungspsychologie, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Ängste, Depressionen, Psychosomatik
Professor für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- arbeitet seit 2018 als Professor für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie an der Universität Kassel
- war als Professor für Methodenlehre und Psychologische Diagnostik an der Psychologischen Hochschule Berlin und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Fachgebieten Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Psychologische Diagnostik an der Universität Kassel tätig
- hat seine Promotion 2011 an der Universität Heidelberg abgeschlossen
- interessiert sich unter anderem dafür, wie sich individuelle Unterschiede in maladaptiven Persönlichkeitsmerkmalen optimal systematisieren und erfassen lassen und welche Konsequenzen damit für die klinisch-psychologische Praxis verbunden sind
- ist seit 2017 Mitglied im HiTOP Konsortium und engagiert sich in der HiTOP Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines umfassenden HiTOP Messinstruments
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose
- Ab 2017 Teilzeitanstellung am Universitätsspital Basel und Dozent im Studiengang Humanmedizin
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Seit 2023 Präsident der Milton Erickson Gesellschaft Deutschland, Forschungsschwerpunkt Hypnosetherapie bei Krebserkrankungen
-Psychotherapeutin in eigener Praxis
-in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig
-Dozentin an mehreren Universitäten,
-leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Ausbildungsinstitut
-führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung
-Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts ,,Methodenschatz"
- setzt sich seit 30 Jahren für kindgerechtes Lernen und gewaltfreie Pädagogik ein
- 2007 gründete sie das Institut "Lernmeer" für die Beratung, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte und Eltern
- seitdem hat die erfahrene Pädagogin und Psychologin ca. 15.000 Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen, Lehramstudent:innen und Eltern begleitet
- in den vergangenen 15 Berufsjahren war sie in mehr als 700 Kitas, hat beobachtet, beraten, Seminare durchgeführt und Prüfungen im Rahmen von Weiterbildungen abgenommen
- die Bestseller-Autorin hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und ist Gründerin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit.
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- Langjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact sowie Provokative Therapie
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- Langjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact sowie Provokative Therapie
- Lehrende Transaktionsanalytikerin in den Bereichen Beratung und Psychotherapie
- Lehrsupervisorin European Association for Supervising und Coaching
- Heilpraktikerin
- Seit 1992 selbstständig in eigener Praxis tätig und Leitung des Wuppertaler Instituts für Transaktionsanalyse
- besonderer Schwerpunkt: Behandlung von psychosomatischen Störungen, verbindet als Heilpraktikerin alternative Medizin mit Psychotherapie und Körpertherapie
- Langjährige Weiterbildungen in der Gestalt- und Körpertherapie, sowie in systemischer Therapie und Beratung
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose
- Ab 2017 Teilzeitanstellung am Universitätsspital Basel und Dozent im Studiengang Humanmedizin
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Seit 2023 Präsident der Milton Erickson Gesellschaft Deutschland, Forschungsschwerpunkt Hypnosetherapie bei Krebserkrankungen
- Gründer und Leiter des Systemischen Instituts Heidelberg
- Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (IGST, SG)
- Autor und Herausgeber von acht Büchern und weit über hundert wissenschaftlichen Arbeiten.
- Zuletzt:
Retzer, A. (2012) Miese Stimmung. Eine Streitschrift gegen positives Denken.
Frankfurt/Main (S.Fischer)
- Retzer, A. (2009): Lob der Vernunftehe. Eine Streitschrift für mehr Realismus in der
Liebe. Frankfurt/Main (S. Fischer)
- Hypnotherapeut nach Milton Erickson
- evangelischer Klinik- und Psychiatrieseelsorger
- Leiter des Instituts für Hypnosystemische Beratung in Kaiserslautern
- leitet Seminare zu therapeutischem Erzählen, Utilisation, Arbeit mit Implikationen, Erickson´scher Therapie und Hypnosystemischer Beratung
- Autor zahlreicher Publikationen wie: "Alles neu gerahmt! Psychische Symptome in ungewöhnlicher Perspektive","Handbuch des therapeutischen Erzählens- Geschichten und Metaphern in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde, Coaching und Supervision", "Handbuch der therapeutischen Utilisation- Vom Nutzen des Unnützen in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde und Beratung","Grüßen Sie Ihre Seele! Therapeutische Interventionen in drei Sätzen.", "Hypnosystemische Therapie. Das Handbuch für die Praxis", uvm.
- hypno-systemischer Blog HYPS
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
- Psychotherapeutin für Integrative Gestalttherapie
- Paar- und Sexualtherapie in freier Praxis in Wien
- Klinische Sexologin (Sexocorporel),
- Weiterbildungen in Gender Sex Relationship Diversity (GSRD) Therapy, Systemischer Therapie mit der inneren Familie (IFS)
- Diplom-Psychologin
- Paar- und Sexualtherapeutin
- systemische Lehrtherapeutin (SG) und Lehrende der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) am Helm Stierlin Institut in Heidelberg und bei Lifelessons.de online.
- Herausgeberin des 2016 erschienenen Buches »Der erotische Raum: Fragen der weiblichen Sexualität in der Therapie«
- Buchautorin
- betreibt in Karlsruhe eine Praxis für Paar- und Sexualtherapie und Supervision
- für ZEITmagazin ONLINE beantwortet sie in der Kolumne "Schlafzimmerblick" Fragen von Leserinnen und Leser, deren Sammlung 2021 als Buch erschien
- Psychotherapeutin für Integrative Gestalttherapie
- Paar- und Sexualtherapie in freier Praxis in Wien
- Klinische Sexologin (Sexocorporel),
- Weiterbildungen in Gender Sex Relationship Diversity (GSRD) Therapy, Systemischer Therapie mit der inneren Familie (IFS)
- Dipl.-Psychologin, Focusing Trainerin (DAF), Trainerin in der Erwachsenenbildung, Feldenkrais Trainerin, Cranio Sacral Praktikerin
- tätig in freier Praxis in Wien
- Dozentin an der DAF-Akademie - Akademie für Focusing, Focusing-Therapie und Prozessphilosophie
- Seminar- und Workshopleiterin bei der Wiener Kinderdrehscheibe, der VHS Wien und der Vital Fabrik in Wien
Wir stellen vor...
Mag.a Inge Pinzker, MSc
- Personzentrierte Psychotherapeutin, Focusing-Trainerin (DAF), Traumatherapie (PITT) nach Prof. Luise Reddemann, derzeit Weiterbildung in EMDR
- tätig in freier Praxis in Wien, bei JEFIRA - Interkulturelles Psychotherapiezentrum in St. Pölten sowie HEMAYAT - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende in Wien
- Dozentin an der DAF-Akademie - Akademie für Focusing, Focusing-Therapie und Prozessphilosophie
- Dipl.-Übersetzerin, Akademisch geprüfte Fachfrau für Dolmetschen im kommunalen, sozialen und medizinisch-therapeutischen Bereich
- Seminar- und Workshopleiterin bei der Diakonie Eine Welt Akademie, der VHS Wien, dem Österreichischen Gerichtsdolmetscher:innenverband, im Rahmen der Traumaweiterbildung der ÖGWG (Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche klientenzentrierte Psychotherapie und personorientierte Gesprächsführung), der Caritas u.a.
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
- Familien- und Kommunikationsberater
- Autor zahlreicher Bücher
- setzt sich seit Jahrzehnten mit Fragen auseinander, die Eltern in der Erziehung bewegen und wird aufgrund seines Wissens auch als Deutschlands erfolgreichster Erziehungsexperte bezeichnet
- zeigt in etlichen Vorträgen und Seminaren sowie Rundfunk- und Fernsehsendungen seine Kompetenz
- Diplompädagogin,
- Systemische Familientherapeutin (SG),
- Mediatorin und Trainerin,
- Inhaberin der Lösungswerkstatt sowie
- Beraterin im ReBUZ Bremen Ost (Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum für Schulen der Bildungsbehörde Bremen)
Katrin Berger setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen lösungsfokussiert in Interaktion zu bringen und eine wertschätzende und unterstützende Kooperation zu fördern.
- approbierter psychologischer Psychotherapeut
- Supervisor, Lehrtherapeut und Managementcoach
- arbeitet an der empirische Erforschung und Weiterentwicklung innovativer Konzepte für die Psychotherapie mit Schwerpunkt "Emotionen" und "Embodied Cognition"
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- Langjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact sowie Provokative Therapie
- 1986-1992 Diplom-Psychologie-Studium an der Uni Konstanz (R. Cohen, P. Steck)
- 2001 Promotion Doktor der Humanbiologie an der Uni Ulm (H. Kächele & F. Pfäfflin)
- ab 1993 ambulante psychotherapeutische Tätigkeit (VT Weiterbildung: BAP, München)
- seit 1997 psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen
- 1999 Approbation zum "Psychologischen Psychotherapeuten"
- seit 1992 beschäftigt an der VAMED Rehaklinik Bad Grönenbach als Abteilungsleiter Forschung & Qualitätssicherung und als Psychologischer Psychotherapeut
- seit 1995 Dozent an diversen Psychotherapie-Fortbildungsinstituten (AWIP Ulm, AVM Bayern, BAP/CIP München, HIP Heidelberg, ÖBVP Wien, VfkV München, SAP Bad Grönenbach)
- seit 2020 Lehrdozent an Universität Salzburg (Klinische Psychologie, Masterstudium)
- Gutachter für Fachzeitschriften (PPmP, ZKPP etc.) seit 1997
- Supervisor VT ab 2011 für AVM, VfkV, BAP & CIP, AWIP, IVS
- Besondere Qualifikationen: Reliabilitätsnachweise in OPD-Diagnostik (>200 Std. Training); Adult Attachment Interview Scoring System n. Main; SKID-I & SKID-II; IDCL-Training; AMDP-Training; PCL-R (Psychopathie) & ILRV; SASB-Scoring (Reliabilitätsbeleg; L.S. Benjamin); Schema-Therapie-Curriculum; Narrative Expositionstherapie; CBASP; IRRT (Smucker); MBCT usw.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für wissenschaftliche Untersuchungen von Parawissenschaften (GWUP)
- Lehrende Transaktionsanalytikerin in den Bereichen Beratung und Psychotherapie
- Lehrsupervisorin European Association for Supervising und Coaching
- Heilpraktikerin
- Seit 1992 selbstständig in eigener Praxis tätig und Leitung des Wuppertaler Instituts für Transaktionsanalyse
- besonderer Schwerpunkt: Behandlung von psychosomatischen Störungen, verbindet als Heilpraktikerin alternative Medizin mit Psychotherapie und Körpertherapie
- Langjährige Weiterbildungen in der Gestalt- und Körpertherapie, sowie in systemischer Therapie und Beratung
- Psychotherapeut (Systemische Familientherapie)
- Zertifizierter emotionsfokussierter Therapeut (ICEEFT)
- Senior Coach des Österreichischen Coaching Dachverbandes (ACC/IOBC)
- Hypnotherapeut (ISH)
- Weiter- und Fortbildungen in klinischer Hypnose und hypnosystemischen Ansätzen,
systemischer und emotionsfokussierter Traumatherapie
- NLP Master Practitioner
- MSc in kognitiver Wissenschaft
- Arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeut und Coach für Erwachsene, Paare und
Familien in Wien
- Regelmäßiger Referent auf österreichischen und internationalen Konferenzen zu den
Themen Paartherapie, emotionsfokussierte Therapie und Hypnose
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
- studierte Wirtschaftspsychologie, Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) und Management & Human Resources (M. Sc.)
- nach zwei Jahren als Personalreferent widmete er sich dem Traum vom Fliegen und absolvierte erfolgreich die lernintensive Ausbildung zum Verkehrspiloten bei der Lufthansa Group
- dabei erweiterte er seine Lernmethoden aus Schule, Studium und Beruf
- seit 2022 ist er Erster Offizier einer großen, deutschen Fluggesellschaft
- er hielt bereits Vorträge und Vorlesungen zu (luftfahrt)psychologischen Themen und vermittelt, wie sich Lernziele erreichen lassen
- Lehrende Transaktionsanalytikerin in den Bereichen Beratung und Psychotherapie
- Lehrsupervisorin European Association for Supervising und Coaching
- Heilpraktikerin
- Seit 1992 selbstständig in eigener Praxis tätig und Leitung des Wuppertaler Instituts für Transaktionsanalyse
- besonderer Schwerpunkt: Behandlung von psychosomatischen Störungen, verbindet als Heilpraktikerin alternative Medizin mit Psychotherapie und Körpertherapie
- Langjährige Weiterbildungen in der Gestalt- und Körpertherapie, sowie in systemischer Therapie und Beratung
-Klinische und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin
-Katathym Imaginative Psychotherapie in freier Praxis in Linz
-Ausbildung im Integrativen Sandspiel bei Dr. Walter Lindner
-partielle Lehrtherapeutin KIP
- Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe
- Psychotherapeut (Integrative Therapie) mit einer Spezialisierung in Säuglings-, Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie (ÖAS) sowie Notfallpsychologie (ÖAP)
- arbeitete in der mobilen, psychosozialen Akutbetreuung mit von plötzlichen Schicksalsereignissen betroffenen Menschen, in der stationären und ambulanten Behandlung von Suchterkrankungen sowie in einem Krisenzentrum für Jugendliche
- aktuell ist er selbständig in eigener Praxis als Psychologe und Psychotherapeut
- hält Vorträge, Seminare und Workshops zu den verschiedensten Themen in Schulen und bei verschiedenen Ausbildungs- und Weiterbildungsinstitutionen
- Sozialarbeiterin,
- eingetragene Mediatorin,
- Elternberaterin nach § 107 AußStrG,
- Supervisorin,
- Krisen- und Traumaberaterin,
- Paarberaterin,
- Leiterin der Familiengerichtshilfe in Wels a.D.,
- nebenberuflich Lehrende an der Fachhochschule für Soziale Arbeit,
- Selbstständig in eigener Praxis und
- Regionalkoordinatorin für Beratungsstellen bei Beziehungleben (Einrichtung der Diözese Linz)
- Diplompädagogin,
- Systemische Familientherapeutin (SG),
- Mediatorin und Trainerin,
- Inhaberin der Lösungswerkstatt sowie
- Beraterin im ReBUZ Bremen Ost (Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum für Schulen der Bildungsbehörde Bremen)
Katrin Berger setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen lösungsfokussiert in Interaktion zu bringen und eine wertschätzende und unterstützende Kooperation zu fördern.
- Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR: Mindfulness-Based Stress Reduction)
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- bis 2014 therapeutische, beratende und diagnostische Tätigkeit in Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aschaffenburg
- 2014-2021 Leiterin des Förderzentrums Phönix der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg, Südafrika
- eigene Online-Praxis zur Unterstützung von Menschen im Erlernen und Vertiefen der Achtsamkeit, Begleitung von Menschen in Lebenskrisen sowie Herausforderungen
- Themen: Multimodales Stressmanagement, Präventionskurse (MBSR), Persönlichkeitsentwicklung mit Achtsamkeit, Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (AKiJu e.V.)
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Psychologische Psychotherapeutin (VT)
- Supervisorin, Lehrtherapeutin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten
- Supervisorin an verschiedenen Kliniken und psychosozialen Einrichtungen
- Freie Praxis in Detmold und Bielefeld (D)
- Schwerpunkte: Lösungsorientierte Psychotherapie, Ego-State-Therapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, Coaching, Weiterbildung, Konfliktmanagement
Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in eigener Praxis
- Konsiliartätigkeit als Psychotherapeutin im Übergangswohnheim für psychiatrische PatientInnen, Verein "Sprungbrett", im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Scheiblingkirchen
- Vortragstätigkeit und Buchautorin (u.a. von "Gewinne dein Urvertrauen zurück. Wie du innere Stabilität in unsicheren Zeiten findest.")
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- Langjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact sowie Provokative Therapie
- 1986-1992 Diplom-Psychologie-Studium an der Uni Konstanz (R. Cohen, P. Steck)
- 2001 Promotion Doktor der Humanbiologie an der Uni Ulm (H. Kächele & F. Pfäfflin)
- ab 1993 ambulante psychotherapeutische Tätigkeit (VT Weiterbildung: BAP, München)
- seit 1997 psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen
- 1999 Approbation zum "Psychologischen Psychotherapeuten"
- seit 1992 beschäftigt an der VAMED Rehaklinik Bad Grönenbach als Abteilungsleiter Forschung & Qualitätssicherung und als Psychologischer Psychotherapeut
- seit 1995 Dozent an diversen Psychotherapie-Fortbildungsinstituten (AWIP Ulm, AVM Bayern, BAP/CIP München, HIP Heidelberg, ÖBVP Wien, VfkV München, SAP Bad Grönenbach)
- seit 2020 Lehrdozent an Universität Salzburg (Klinische Psychologie, Masterstudium)
- Gutachter für Fachzeitschriften (PPmP, ZKPP etc.) seit 1997
- Supervisor VT ab 2011 für AVM, VfkV, BAP & CIP, AWIP, IVS
- Besondere Qualifikationen: Reliabilitätsnachweise in OPD-Diagnostik (>200 Std. Training); Adult Attachment Interview Scoring System n. Main; SKID-I & SKID-II; IDCL-Training; AMDP-Training; PCL-R (Psychopathie) & ILRV; SASB-Scoring (Reliabilitätsbeleg; L.S. Benjamin); Schema-Therapie-Curriculum; Narrative Expositionstherapie; CBASP; IRRT (Smucker); MBCT usw.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für wissenschaftliche Untersuchungen von Parawissenschaften (GWUP)
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Psychotherapeutin (KIP)
- in eigener Praxis in Wien
- Beauftragte für Paartherapie-Ausbildung in der ÖGATAP (Österreichische Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie)
- Musiktherapeutin im Zentrum für Entwicklungsförderung
- Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR: Mindfulness-Based Stress Reduction)
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- bis 2014 therapeutische, beratende und diagnostische Tätigkeit in Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aschaffenburg
- 2014-2021 Leiterin des Förderzentrums Phönix der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg, Südafrika
- eigene Online-Praxis zur Unterstützung von Menschen im Erlernen und Vertiefen der Achtsamkeit, Begleitung von Menschen in Lebenskrisen sowie Herausforderungen
- Themen: Multimodales Stressmanagement, Präventionskurse (MBSR), Persönlichkeitsentwicklung mit Achtsamkeit, Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (AKiJu e.V.)
- Psychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Early Life Care der PMU Salzburg
- Projektleiterin der Urvertrauen-Studie und des Reflecting Minds Projekt
- Referentin und Dozentin im ULG Early Life Care und an der Paris Lodron Universität Salzburg
- SAFE Mentorin und Ausbildung in BBT
- Als Bindungsforscherin befasst sie sich vor allem mit frühen Interaktions- und Bindungserfahrungen sowie der Mentalisierungsfähigkeit von Eltern und im außerfamiliären Kontext
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Psychotherapeut (Systemische Familientherapie)
- Zertifizierter emotionsfokussierter Therapeut (ICEEFT)
- Senior Coach des Österreichischen Coaching Dachverbandes (ACC/IOBC)
- Hypnotherapeut (ISH)
- Weiter- und Fortbildungen in klinischer Hypnose und hypnosystemischen Ansätzen,
systemischer und emotionsfokussierter Traumatherapie
- NLP Master Practitioner
- MSc in kognitiver Wissenschaft
- Arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeut und Coach für Erwachsene, Paare und
Familien in Wien
- Regelmäßiger Referent auf österreichischen und internationalen Konferenzen zu den
Themen Paartherapie, emotionsfokussierte Therapie und Hypnose
- Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Business Coach.
- arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener Praxis in München.
- Daneben ist sie als Referentin, Autorin und Entwicklerin von Therapiekonzepten im Bereich Emotionsregulation und Embodiment tätig
- Diplompädagogin,
- Systemische Familientherapeutin (SG),
- Mediatorin und Trainerin,
- Inhaberin der Lösungswerkstatt sowie
- Beraterin im ReBUZ Bremen Ost (Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum für Schulen der Bildungsbehörde Bremen)
Katrin Berger setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen lösungsfokussiert in Interaktion zu bringen und eine wertschätzende und unterstützende Kooperation zu fördern.
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Lehrende Transaktionsanalytikerin in den Bereichen Beratung und Psychotherapie
- Lehrsupervisorin European Association for Supervising und Coaching
- Heilpraktikerin
- Seit 1992 selbstständig in eigener Praxis tätig und Leitung des Wuppertaler Instituts für Transaktionsanalyse
- besonderer Schwerpunkt: Behandlung von psychosomatischen Störungen, verbindet als Heilpraktikerin alternative Medizin mit Psychotherapie und Körpertherapie
- Langjährige Weiterbildungen in der Gestalt- und Körpertherapie, sowie in systemischer Therapie und Beratung
- Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR: Mindfulness-Based Stress Reduction)
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- bis 2014 therapeutische, beratende und diagnostische Tätigkeit in Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aschaffenburg
- 2014-2021 Leiterin des Förderzentrums Phönix der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg, Südafrika
- eigene Online-Praxis zur Unterstützung von Menschen im Erlernen und Vertiefen der Achtsamkeit, Begleitung von Menschen in Lebenskrisen sowie Herausforderungen
- Themen: Multimodales Stressmanagement, Präventionskurse (MBSR), Persönlichkeitsentwicklung mit Achtsamkeit, Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (AKiJu e.V.)
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
- Gründer und Leiter des Systemischen Instituts Heidelberg
- Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (IGST, SG)
- Autor und Herausgeber von acht Büchern und weit über hundert wissenschaftlichen Arbeiten.
- Zuletzt:
Retzer, A. (2012) Miese Stimmung. Eine Streitschrift gegen positives Denken.
Frankfurt/Main (S.Fischer)
- Retzer, A. (2009): Lob der Vernunftehe. Eine Streitschrift für mehr Realismus in der
Liebe. Frankfurt/Main (S. Fischer)
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
- approbierter psychologischer Psychotherapeut
- Supervisor, Lehrtherapeut und Managementcoach
- arbeitet an der empirische Erforschung und Weiterentwicklung innovativer Konzepte für die Psychotherapie mit Schwerpunkt "Emotionen" und "Embodied Cognition"
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
- Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Business Coach.
- arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener Praxis in München.
- Daneben ist sie als Referentin, Autorin und Entwicklerin von Therapiekonzepten im Bereich Emotionsregulation und Embodiment tätig
- Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Business Coach.
- arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener Praxis in München.
- Daneben ist sie als Referentin, Autorin und Entwicklerin von Therapiekonzepten im Bereich Emotionsregulation und Embodiment tätig